Home2025-07-07T12:57:58+02:00

AKTUELL
SI-ALPIN

ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE

Jugendforscher Bernhard Heinzelmaier: Was junge Skifahrer wollen

Management & Tourismus, REDGuide 1/2025, Specials|

Teenager und junge Erwachsene sind für Skigebiete eine wichtige Zielgruppe. Was wünschen sie sich, wie vereisen sie – und wie müssen Bergbahnen sie ansprechen? Bernhard Heinzlmaier hat dazu im urbanen Milieu geforscht und gibt Antworten zur Lebenswelt der Generation Z.

Zwischen Werbung und Realität

Bergdialoge, SI-Alpin, Specials|

Astrid Steharnig-Staudinger wollte schon als Kind Geschäftsführerin der Österreich Werbung werden - und seit zwei Jahren ist sie es wirklich. Im Podcast "Bergdialoge" spricht sie über das geänderte Gästeverhalten, die Auswirkungen der US-Politik auf Österreich und 2024 als das beste Tourismusjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Astrid Steharnig-Staudinger ist selbst in einem Betrieb groß geworden, umso interessanter ist ihre Bewertung der Tourismusgesinnung in den Alpen.

AKTUELL
SI-URBAN

Triest: Baubeginn der Seilbahn noch heuer?

Stadt, Tourismus|

Mit einer finanziellen Unterstützung von 48,7 Millionen Euro aus dem Nationalen Wiederaufbauplan rückt die urbane Seilbahn in Triest (Italien) in greifbare Nähe. Ein Baubeginn Ende 2025 wäre möglich, berichtete Giulio Bernetti. Der Direktor der Abteilung für Raumordnung, Umwelt, öffentliche Arbeiten und Kulturerbe der Stadt Triest stellte auf der INTERALPIN neue Details zur geplanten Anlage vor.

Minister im SI Interview: Drei urbane Seilbahnen für Chile

Stadt|

Im Juni 2025 hat Chile den Bau einer Seilbahn ausgeschrieben, welche die Städte Iquique und Alto Hospicio verbinden soll. Das Projekt wird voraussichtlich rund 133 Millionen US-Dollar kosten. Darüber hinaus sind landesweit weitere urbane Seilbahnen geplant. Der chilenische Verkehrsminister, Juan Carlos Muñoz, stellte im Interview mit SI Urban auf dem UITP-Summit diese Projekte vor.

Indien: Seilbahn-Entwicklungsprogramm mit vier Milliarden Dollar Investitionen

Stadt, Tourismus|

„Der Markt für urbane Seilbahnen in Indien wird explodieren“ – das versprach Prashant Jain, Vizepräsident der Abteilung Seilbahn des Staatsunternehmens National Highway Logistics Management Limited (NHLML) auf der Weltleitmesse INTERALPIN in Innsbruck, Österreich. Zusammen mit dem übergeordneten Verkehrsministerium präsentierte die NHLML das ambitionierte indische Entwicklungsprogramm für urbane Seilbahnen.

ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE

Bogotá: Seilbahn, die das Leben verändert

SI Urban 1/2025, Special-Urban, Stadt|

Lateinamerika ist die am stärksten urbanisierte Region der Welt und leidet zugleich unter sozialer Ungleichheit, Armut, Gewalt und schlechter Verkehrsanbindung. Um diese Probleme zu bewältigen, haben mindestens 13 Städte Seilbahnen eingeführt, um die Erreichbarkeit in steilen Gebieten zu verbessern. Bogotá, die Hauptsadt von Kolumbien, folgte diesem Trend im Jahr 2018. Doch wie hat sich das auf die Menschen in den betroffenen Vierteln ausgewirkt? Forscher machten sich auf die Suche nach Antworten.

SEILBAHNEN
INTERNATIONAL
PRINT ARCHIV

Nach oben