Home2025-07-31T14:12:35+02:00

AKTUELL
SI-ALPIN

ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE

Kabinen: Trends & Learnings

Bergdialoge, SI-Alpin, Specials|

Die Kabine ist bei der Seilbahn das, was der Gast am meisten spürt. Christoph Grob, Bereichsleiter Markt & Technik CWA, spricht mit uns über Trends im Gondel-Design und über die Unterschiede zwischen Kabinen am Berg und in der Stadt. Er verrät auch, was er durch die Prozesse der urbanen Seilbahn in Paris gelernt hat - und gibt persönliche Einblicke in seinen Job.

AKTUELL
SI-URBAN

Mobilitätssekretärin von Bogotá: Sieben Seilbahnen wären nötig

Stadt|

Im Interview mit SI Urban berichtet Claudia Díaz, Mobilitätssekretärin von Bogotá, wie die Hauptstadt Kolumbiens ihre erste Seilbahn in das öffentliche Verkehrssystem integriert. Zudem spricht sie über laufende Projekte und reflektiert die Herausforderungen bei Planung und Umsetzung. Bonus: Ein erster Einblick in das Design der neuen Seilbahn und Fotos von der Baustelle.

Wie viel schafft die Seilbahn? Förderleistung und ihre Stellschrauben

Stadt|

Etwas mehr als 60 rein urbane Luftseilbahnen gibt es auf der Welt. Wie viele Gäste transportieren sie im Durchschnitt? Und wie kann die Förderleistung erhöht werden ohne zuviel Energie zu verbrauchen? Der Seilbahnhersteller LEITNER und der Seilbahnbetreiber Mexitelifericos haben Antworten auf diese Fragen gefunden.

Solitec® XD: Teufelberger-Redaelli lanciert neues urbanes Seilbahnseil – und noch mehr

SI Urban 1/2025, Stadt|

Längere Lebensdauer, weniger Lärm, geringere Vibration: Mit dem neuen Seilbahnseil Solitec® XD setzt der Hersteller TEUFELBERGER-REDAELLI neue Maßstäbe im urbanen Umfeld. Zusammen mit einem digitalen Monitoring-Tool, einer Expertenallianz und dem modernisierten Werk in Triest hat das Unternehmen seinen Full-Service-Ansatz vervollständigt.

ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE

Minister im SI Interview: Drei urbane Seilbahnen für Chile

Special-Urban, Stadt|

Im Juni 2025 hat Chile den Bau einer Seilbahn ausgeschrieben, welche die Städte Iquique und Alto Hospicio verbinden soll. Das Projekt wird voraussichtlich rund 133 Millionen US-Dollar kosten. Darüber hinaus sind landesweit weitere urbane Seilbahnen geplant. Der chilenische Verkehrsminister, Juan Carlos Muñoz, stellte im Interview mit SI Urban auf dem UITP-Summit diese Projekte vor.

Triest: Baubeginn der Seilbahn noch heuer?

Special-Urban, Stadt, Tourismus|

Mit einer finanziellen Unterstützung von 48,7 Millionen Euro aus dem Nationalen Wiederaufbauplan rückt die urbane Seilbahn in Triest (Italien) in greifbare Nähe. Ein Baubeginn Ende 2025 wäre möglich, berichtete Giulio Bernetti. Der Direktor der Abteilung für Raumordnung, Umwelt, öffentliche Arbeiten und Kulturerbe der Stadt Triest stellte auf der INTERALPIN neue Details zur geplanten Anlage vor.

Indien: Seilbahn-Entwicklungsprogramm mit vier Milliarden Dollar Investitionen

Special-Urban, Stadt, Tourismus|

„Der Markt für urbane Seilbahnen in Indien wird explodieren“ – das versprach Prashant Jain, Vizepräsident der Abteilung Seilbahn des Staatsunternehmens National Highway Logistics Management Limited (NHLML) auf der Weltleitmesse INTERALPIN in Innsbruck, Österreich. Zusammen mit dem übergeordneten Verkehrsministerium präsentierte die NHLML das ambitionierte indische Entwicklungsprogramm für urbane Seilbahnen.

SEILBAHNEN
INTERNATIONAL
PRINT ARCHIV

Nach oben