AKTUELL
SI-ALPIN
SisLink: Infotainment für smarte Seilbahnkabinen
SisLink ist die neue integrierte Infotainment-Lösung der SISAG für autarke Einrichtungen im hochalpinen Umfeld – wie Seilbahnkabinen und Gondeln. Ein kompaktes, leistungsstarkes Produkt, das mit hoher Zuverlässigkeit und einem breiten Funktionsumfang überzeugt.
Hypo IL ermöglicht Innovationen in der Seilbahn-Branche
Eine neue Seilbahn gilt häufig als Symbol für Fortschritt. Doch hinter jeder modernen Anlage steht eine komplexe Finanzierungsstrategie. Genau hier setzt die Hypo Immobilien & Leasing an – als Partner, der technologische Innovationen durch intelligente Leasinglösungen möglich macht.
Zweiter Funifor am Schilthorn fertig
Mit voller Kapazität ins Skigebiet Birg-Schilthorn: Pünktlich zum Start des intensiven Wintergeschäfts geht am Freitag, 28. November 2025, zwischen Mürren und Birg die zweite Funifor-Bahn in Betrieb. Damit ist auf dieser Linie die volle Kapazität von 800 Personen pro Stunde erreicht. Die Bauphase – vom Seilzug bis zur Inbetriebnahme – dauerte ein halbes Jahr.
Zwei Iconic Awards 2025 für Regupol
REGUPOL wurde bei den ICONIC AWARDS 2025 doppelt ausgezeichnet – in den Kategorien „Product – Wall, Floor, Ceiling“ und „Innovative Material“. Den Sieg brachte das Projekt „Top of Europe“ am Jungfraujoch mit den dort installierten REGUPOL everroll alpine Wintersportböden.
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
KI vs. Mensch: Wie autonome Seilbahnen Vertrauen gewinnen
Die Seilbahnbranche steht vor einem Technologiesprung: Autonome Systeme versprechen mehr Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Doch die entscheidende Frage bleibt: Sind auch Menschen und Unternehmen dazu bereit? Über die Faktoren sozialer Akzeptanz.
Der Willige aus Willingen
Jörg Wilke leitet seit rund 25 Jahren die Ettelsberg-Seilbahn und die Liftgemeinschaft Köhlerhagen im sauerländischen Willingen. Im Podcast spricht er über die Vielfalt seines Alltags im Ganzjahresbetrieb, wie sich die Destination entwickelt hat und wohin sie nun steuert. Im Fokus stehen Investitionen in einen der größten Bikeparks Deutschlands sowie in Beschneiung und Pistenpflege. Hier setzt er seit Beginn auf PistenBully und Kässbohrer.
Karrenbahn-Unglück: Was kann man daraus lernen?
Plötzliche Windböen hielten 19 Fahrgäste stundenlang in der Karrenseilbahn fest. Der Vorfall Ende Juni machte sogar international Schlagzeilen. Nun, da sich die Aufregung gelegt hat und die Seilbahn wieder läuft, stellt sich die Frage: Wie lassen sich solche Situationen verhindern?
Doppelmayr: Prestigeprojekt in Colorado
D-Line, Direct Drive und Bike Cab – derzeit entsteht in Idaho Springs, Colorado (USA), ein Leuchtturmprojekt für den Seilbahnhersteller DOPPELMAYR. Die 10er-Gondelbahn Mighty Argo Cable Car soll die alte Goldminenstadt zur Touristenattraktion machen, so Gründerin Mary Jane Loevlie.
AKTUELL
SI-URBAN
Führungswechsel bei der UITP: Neuer Präsident & Vizepräsidentin
Die UITP hat einen Wechsel an der Spitze bekanntgegeben: Präsidentin Renée Amilcar ist von ihrem Amt zurückgetreten. Wer übernimmt nun die Führung?
Seilbahn in Köln: Ein neuer Versuch – mögliche Routen und Kosten
Die Idee einer Seilbahn in Köln (Deutschland) steht weiterhin im Fokus der Mobilitätsexperten. Dieses Mal wurden verschiedene Routenoptionen sowie mögliche Stationen gemeinsam von der Technischen Hochschule und dem Think Tank Urban Netways ausgearbeitet. SI hat sich die Fakten und Visualisierungen angesehen.
Maninzales: Leitner baut das Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt weiter aus
Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert, dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Das Seilbahnnetz der kolumbianischen Großstadt Manizales wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer – dank des Herstellers LEITNER.
Muttrah (Oman): Seilbahnprojekt von Bartholet in der „Schweiz des Nahen Ostens“
In Muttrah, einer traditionsreichen Hafenstadt nahe der omanischen Hauptstadt Maskat, entstehen derzeit zwei neue Seilbahnlinien von BARTHOLET. Das ambitionierte Projekt soll den Tourismussektor des Oman nachhaltig stärken und die Region beleben. Für den Schweizer Hersteller ist es die erste Anlage, die gemeinsam mit dem Betreiber Sabeen Investment realisiert wird.
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
Mobilität 2050: Welche Rolle spielen Seilbahnen?
Die Megatrends Urbanisierung, Klimawandel und Individualisierung prägen die Mobilität in Städten bereits heute. Wie wird urbaner Verkehr im Jahre 2050 aussehen – und welche Rolle werden Seilbahnen spielen? Verkehrsexperte Claudio Büchel über die Mobilität gestern, heute und in Zukunft.
Indien: Seilbahn-Entwicklungsprogramm mit vier Milliarden Dollar Investitionen
„Der Markt für urbane Seilbahnen in Indien wird explodieren“ – das versprach Prashant Jain, Vizepräsident der Abteilung Seilbahn des Staatsunternehmens National Highway Logistics Management Limited (NHLML) auf der Weltleitmesse INTERALPIN in Innsbruck, Österreich. Zusammen mit dem übergeordneten Verkehrsministerium präsentierte die NHLML das ambitionierte indische Entwicklungsprogramm für urbane Seilbahnen.
München: Neue Chance für eine Standseilbahn?
Das Infrastrukturpaket der deutschen Bundesregierung in Höhe von 500 Milliarden Euro könnte einer Standseilbahn in der Großstadt München neuen Schub verleihen. Verkehrsplaner Thomas Kantke hat seine Arbeit wieder aufgenommen. Das politische Zeitfenster für eine Fortsetzung des Projektes öffnet sich erneut.
Cablebús Linie 4 in Mexiko: die längste urbane Seilbahn der Welt?
Die Regierung des Landes und der Hauptstadt haben Pläne zum Bau einer neuen Linie angekündigt. Details zum Projekt.


