Digitalisierung & Innovation, SI 7/2022
Doppelmayr/Garaventa: Auro spart Kosten
AURO steht für „Autonomous Ropeway Operation“ und meint den autonomen Betrieb einer Seilbahn. Tal- und Bergstation benötigen bei AURO keine Besetzung.
Um den behördlichen Bestimmungen gerecht zu werden, betreut ein Mitarbeiter den laufenden Betrieb.
Sensoren und Kameras
überwachen den Ein- und Ausstieg der Seilbahn. AURO erkennt autonom Probleme und stoppt, wenn nötig, die Anlage. Foto: DOPPELMAYR
Von seinem Kontrollzentrum aus dem ROC (Ropeway Operation Center) könnte dieser gleich mehrere Seilbahnen gleichzeitig bedienen.
Das System erkennt eigenständig Situationen, die von einem „normalen“ Ablauf des Betriebs abweichen. Kameras und Sensoren überwachen die Bahn insbesondere den Ein- und Ausstiegsbereich.
Im Falle, dass ein Fahrgast mit seinem Fuß oder dem Skischuh an der Kabine hängen bleibt, reagiert AURO sofort und schaltet die Anlage automatisch ab.
Das erneute Einschalten übernimmt dann der Seilbahnbedienstete im Kontrollzentrum, der die Seilbahn überwacht.
Die wachsende Urbanisierung erfordert zukunftsweisende Mobilitätslösungen. DOPPELMAYR möchte mit AURO eine Antwort darauf geben und den autonomen Seilbahnbetrieb laufend ausbauen.
Das Betriebskonzept kann auf mehrere Seilbahnen erweitert werden, ohne dass dafür die Errichtung eines zusätzlichen Kontrollzentrums erforderlich ist.
Erstmalig in Österreich im Betrieb
Silvretta-Montafon ist das erste Skigebiet in Österreich mit einer auf dem AURO Betriebskonzept basierenden Seilbahn.
Die Valisera Bahn fährt seit Dezember 2021 mit dem autonomen System. Der Silvretta Park Montafon ist der Dreh- und Angelpunkt des Skigebiets und verbindet die beiden Bergseiten Hochjoch und Nova.
Die Valisera Bahn in St. Gallenkirchen
ist mit dem AURO System ausgestattet. Foto: Silvretta Montafon/Friederike Weber
Weltweit sind bisher erst zwei Seilbahnen mit dem AURO Betriebskonzept von DOPPELMAYR in Betrieb. AURO hat aber nicht nur in alpinen Tourismusregionen, sondern auch im urbanen Bereich seine Vorteile.
Die ersten Erfahrungen mit dem Betriebskonzept zeigen das Zukunftspotenzial von autonom betriebenen Seilbahnen auch im Hinblick auf die Personalressourcen.
Die Valisera Bahn in St. Gallenkirchen Montafon wird von nur zwei Mitarbeitern in der Mittelstation überwacht.
Zukunftsweisende Seilbahntechnologie
Das Betriebskonzept AURO ist technisch auf dem neuesten Stand und gewährleistet einen effizienten und sicheren Betrieb der Seilbahn.
Mitarbeiter, die sonst beim Ein- und Aussteigen unterstützen müssten, können sich durch AURO anderen Aufgaben widmen. Auf diese Weise wird der Beruf des Seilbahners attraktiver gestaltet. Damit ist das Betriebskozept AURO eine Innovation für die seilbahnbezogene Mobilität.
Foto: Silvretta Montafon/Friederike Weber
Vorteile von AURO im Überblick
- AURO Betriebskonzept auf mehrere Anlagen erweiterbar
- Perfekte Übersicht im Kontrollzentrum (ROC)
- Kein Bedienpersonal für den Betrieb notwendig
- Autonomer Betrieb
- Kosteneinsparungen
- Hohe Verfügbarkeit der Anlage
- Höchste Sicherheitsstandards