Tourismus mit Resonanz
Was sind die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen am Berg? Wie entwickelt sich der Tourismus? Zukunftsforscherin Anja Kirig beantwortet die drängenden Fragen zur Zukunft des Bergtourismus.
Mitarbeiter binden
Eine starke Mitarbeiterbindung ist der Grundstein für die Wettbewerbsfähigkeit von touristischen Unternehmen. Karin König-Gassner weiß was es braucht, um Talente zu finden und zu binden.
KÄRNTEN: MIT OPTIMISMUS IN DIE SAISON
Auf der Fachgruppentagung der Kärntner Seilbahnwirtschaft im Hotel Hochschober am 18.10.2024 wurden die aktuellen Zahlen zur touristischen Wertschöpfung der Seilbahnen präsentiert. Ebenso auf der Agenda: Wie die Seilbahnen als Arbeitgeber attraktiver werden.
Petzl: PSA-Prüfungen mobil dokumentieren
Mit dem ePPEcentre, der PETZL-Verwaltungsapp für die Bestände von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA), behalten Bergbahnbetreiber ihre PSA-Prüfungen im Überblick. Hinzu kommen weitere Features.
BKW: Ein Meilenstein auf dem Klein Matterhorn
Auf der höchsten Bergstation Europas wird die Kraft der Sonne genutzt. Über 40.000 kWh produzierte Energiemenge liefert die Photovoltaikanlage und kann damit einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs der Bergstation Klein Matterhorn decken. Die BKW hat die Anlage im Sommer 2019 komplett saniert.
Barrierefrei Skifahren
Sepp Margreiter ist ein Meister auf dem Monoski. Er fährt aber nicht nur, sondern lehrt auch. Als Leiter der Skischule Alpbach-Inneralpbach weiß er genau, was es für barrierefreien Skisport braucht.