Grapos: Weniger Gewicht, mehr Geschmack
Die Berggastronomie steht vor logistischen und betrieblichen Herausforderungen – insbesondere, wenn es um den Getränkeausschank geht. Die Firma GRAPOS bietet ein umweltschonendes und ausgereiftes Konzept, das die speziellen Bedürfnisse der Berggastronomie zielgenau erfüllt.
REGUPOL: BODENBELÄGE IN SKIGEBIETEN
Bodenbeläge in Skigebieten haben es nicht leicht: Ein hoher Besucherandrang mit schwerer Skiausrüstung und wechselnde Wetterbedingungen belasten das Material. Für diese Herausforderung gibt es eine Lösung: Die REGUPOL everroll alpine Wintersportböden.
50 Jahre INTERALPIN
Die Weltleitmesse für alpine Technologien hat Grund zum Feiern: Das Jahr 2024 markiert das 50-jährige Bestehen der INTERALPIN. Vom 6. bis 9. Mai 2025 wird die Messe Innsbruck zum Hotspot der internationalen Seilbahn- und Alpintechnikbranche und begrüßt Fachbesucher aus zuletzt über 130 Nationen. Die Messe rückt dabei urbane Mobilität mit Seilbahnen als nachhaltige Alternative zu traditionellen Verkehrsmitteln verstärkt in den Fokus.
Kanton Uri: Der Cluster wächst weiter
Der Kanton Uri ist ein zentraler Wirtschaftsraum für die Alpintechnik. Mit elf zusätzlichen Unternehmen im Cluster werden die Kompetenzen weiter ausgebaut.
Klenkhart & Partner: Schmelzwasser-Recycling in St. Moritz
KLENKHART & PARTNER planen seit vielen Jahren für die Engadin St. Moritz Mountains. So entwarfen die Ingenieure für die Skiweltmeisterschaft 2017 ein Infrastruktur-Konzept, das auch den Bau des Naturspeichersees Lej Alv beinhaltete. Jetzt soll ein zweiter Speichersee entstehen.
Automatisch schmieren mit simalube
Effizienz steigern - Kosten senken: Eine kontinuierliche Schmierung ist unerlässlich, um die Lebensdauer von Seilbahnen zu erhöhen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Hier setzt der automatische Schmierstoffspender simalube von SIMATEC an, der bereits bei verschiedenen Bergbahnen erfolgreich im Einsatz ist.