100 Jahre Kissling AG: Die Revolution mit Getrieben
Seit 1925 entwickelt, produziert und wartet die KISSLING AG Getriebe in den verschiedensten Branchen. Die Seilbahnsparte hat sich dabei zum wichtigsten Segment entwickelt. Warum vertrauen so viele alpine und urbane Seilbahnbetreiber auf das Schweizer Unternehmen?
PistenBully: Die Parkflotte ist nun komplett
Mit der Markteinführung des PistenBully 100 ParkPro im Rahmen der LAAX Open 2025 ist das Park-Portfolio von KÄSSBOHRER komplett: Die Modelle PistenBully 100, 400 und 600 Polar eignen sich nun alle für den Bau von Schanzen, Halfpipes und Co. Die Fahrzeuge im Überblick.
Vielseitig: Funkraupe Moritz von Pfanzelt
Ob Sommer oder Winter – im alpinen Gelände sind höchste Präzision, Flexibilität und Leistungsfähigkeit gefragt. Die Funkraupe Moritz der Firma PFANZELT stellt ihre Stärken eindrucksvoll unter Beweis - sowohl bei der Skipistenpflege im Sommer als auch bei der Pistenpräparierung in Spezialeinsätzen.
Bürgermeister Ernst Schöpf: „Sölden kann viel, muss aber auch!“
Seit fast 40 Jahren steht Ernst Schöpf dem bekannten Tourismusort Sölden als Bürgermeister vor. Im SI Interview spricht er über die Bettenbremse, Gastrosterben, die Infrastruktur, den Mangel an Wohnraum, die Mobilität des Gastes – und warum er Teil des BergNetzWerks 2025 sein wird.
Delhi: Seilbahn über Fluss Yamuna
Delhi, die Hauptstadtregion Indiens, setzt künftig auf eine urbane Seilbahn. Vizegouverneur VK Saxena hat eine Seilbahntrasse über den Fluss Yamuna angekündigt. Die Details.
Morelia plant urbane Seilbahn
Morelia, die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Michoacán, plant eine urbane Seilbahn, die täglich 22.000 Menschen befördern soll. Das Konzept achtet dabei auch auf die historischen Denkmäler, denn die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.