Seilbahn „Cradle“ wird geprüft
Per Gondel von Simmental ins Wallis: Das ist der Traum der beiden Schweizer Tourismusregionen Crans-Montana und Adelboden-Lenk. Von ihrer beider Namen abgeleitet, forcieren die Akteure die Seilbahn "Cradle" über die Plaine-Morte nun mit einer Machbarkeitstudie. Die Details.
Crowdfunding für neue Seilbahn
Anfang April beendeten die Bergbahnen Fieberbrunn eine 33-jährige Ära: Nach über 23 Millionen Beförderungen wurden die Gruppenbahnen Streuböden und Lärchfilzkogel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Bauarbeiten für die neue, moderne Einseilumlaufbahn haben bereits begonnen - dank Crowdfunding. Alle Details zu Projekt und Finanzierung lesen Sie hier.
Technoalpin: Anlagen für Grenztemperatur planen
Die effiziente Beschneiung im Grenztemperaturbereich hat bei TECHNOALPIN oberste Priorität. Die Entwickler optimieren dazu nicht nur die Schneeerzeuger, sondern auch die Anlagenplanung.
Neuseeland: Zehn urbane Seilbahnen vorgeschlagen
Zusammen mit dem Verkehrsplaner Abley hat Seilbahnhersteller DOPPELMAYR New Zealand strategische Analysen für Seilbahnen durchgeführt. Aus 20 möglichen Seilbahnvarianten wurden zehn Linien identifiziert, die bevorzugt zu verfolgen sind.
Erlebniswege mit Lerneffekt
Mit gestalterischem und handwerklichem Fachwissen kreiert und baut HOCHKANT Lehrpfade mit Aha-Effekten. Ein Beispiel: der Erlebnisweg „Die Goldene Acht“. Er zeigt das Zusammenspiel von Naturschutz und Landwirtschaft und skizziert den Wandel vom Bauerndorf zum Tourismusort.
Der Einsatz von Interflon: So vielseitig wie die Attraktionen
Angebote abseits des Skisports werden immer wichtiger, seien es Attraktionen im Sommer oder Alternativen im Winter. Doch auch diese Infrastrukturen und Geräte gehören geschmiert und gepflegt. Fünf INTERFLON Produkte lassen dazu aufhorchen.