Klenkhart sichert Stubais Pisten
Der Stubaier Gletscher setzt weiter auf technische Investitionen. Die Beschneiungsanlage mit Speicherteich und Rohrtunnel wurde nun erneut ausgebaut, damit Schneedepots möglich werden.
Alpintec setzt neue Standards: Seilbahnwartung mit Werk & Lager
Die Generalrevision von Aufstiegsanlagen ist Vertrauenssache. ALPINTEC verbindet technische Präzision mit effizienter Planung, um Seilbahnen zuverlässig zu warten. Eigener Maschinenbau und ein großes Ersatzlager schaffen neue Maßstäbe in der Branche.
Ski-WM Saalbach: Bilanz der Bergbahner
13 Tage WM in Saalbach-Hinterglemm gingen 13 Jahre Vorbereitung voraus. Der enorme Aufwand der regionalen Bergbahnen trug Früchte. Er soll reiche Ernte in den nächsten Jahren sicherstellen, betont Peter Mitterer, Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen, im SI Interview.
Pistenmaschinen: Welcher Kraftstoff macht Sinn?
Methanol oder Pflanzenöl für Pistenmaschinen? Die Bündner Bergbahnen wollten per Studie wissen, welcher Kraftstoff wirklich Sinn macht – und ob eine eigene Produktion möglich wäre.
Henrik Volpert: „Die Stärken stärken!“
Der neue Präsident des Verbands Deutscher Seilbahnen (VDS) Henrik Volpert spricht im SI Interview über den Kampf gegen verzerrte Berichterstattung, die neue Rolle des Verbands als Think Tank – und wie der VDS kleine und große Bergbahnen unter einen Hut bringen will.
Mit Ethno-Marketing zu neuen Gästen
Bevölkerungsgruppen mit Migrationshintergrund sind eine spannende Zielgruppe für Bergbahnen und Skigebiete. Um diese anzusprechen, muss deren Kultur berücksichtigt werden. Hier kommt das sogenannte Ethno Marketing ins Spiel. Experte Ali Yapici gibt dazu Antworten im SI Interview.