Les Deux Alpes: Kombiniert auf den Gipfel
Mit der Errichtung der Belle Étoile Télécombi erhalten Skifahrer und Fußgänger Zugang zum Gipfel auf 2.100 Metern sowie dem Crêtes Sektor des Champamé Resorts. Und die Bahn von DOPPELMAYR hat es in sich. Die Details.
Kunden und Mitarbeiter digital binden
Schladming-Dachstein demonstriert mit seinem digitalen Bonusclub eindrucksvoll, wie durch innovative Kundenbindung Gäste, lokale Betriebe und Mitarbeiter nachhaltig profitieren können. Umgesetzt wurde das Projekt mit Vorbildcharakter zusammen mit INCERT und ELEMENTS.
Westa: Schnee sparsam räumen
Für knappe Kassen bietet der Schneefräsenhersteller WESTA zwei günstige Wege an: Einerseits hat das Unternehmen Gebrauchtmaschinen im Angebot. Andererseits bringt er alte Schneefräsen wieder auf Vordermann. Ebenfalls genial: Die Bike-Brücke!
Kontrovers und relevant im Montafon
Das TFA TourismusForum Alpenregionen bewies auch zum 33. Mal seine Bedeutung für die Branche, denn auch kritische und branchenfremde Stimmen kamen in Schruns zu Wort.
Salzmann am Kieserl: Seilbahn mit Potential
Die neue Kieserlbahn in Großarl (Salzburg) verändert das Skigebiet grundlegend. Eine mehr als zwanzig Jahre alte Idee kommt nun endlich zum Abschluss – und das Planungsbüro SALZMANN Ingenieure hat einen erheblichen Anteil daran.
Kühle Luft als Luxus?
Die Rückkehr der Höhlenmenschen und die Berge als Sehnsuchtsort: Sozialforscher David Bosshart spricht darüber, wie sich der Tourismus durch die Erderwärmung verändern wird und warum der alpine Tourismus davon profitieren kann.