Steiermark: Seilbahnen sind winterfit
Im Herbst lieferte der Schneefall auf den Bergen einen Vorgeschmack auf Wintersport- und Naturerlebnisse. Die steirischen Seilbahnen sehen sich dafür gut aufgestellt. Das ist eines der Ergebnisse der steirischen Seilbahntagung. Inwieweit wurde investiert?
KÄRNTEN: MIT OPTIMISMUS IN DIE SAISON
Auf der Fachgruppentagung der Kärntner Seilbahnwirtschaft im Hotel Hochschober am 18.10.2024 wurden die aktuellen Zahlen zur touristischen Wertschöpfung der Seilbahnen präsentiert. Ebenso auf der Agenda: Wie die Seilbahnen als Arbeitgeber attraktiver werden.
Vorarlberg: Ökologischer als vermutet
Auf der Westseite des Arlbergs traf sich die Seilbahnbranche, um in die Zukunft zu schauen. Im Kristbergsaal Dalaas suchten die Teilnehmer einen Weg aus dem Mitarbeiterdilemma und erfuhr, dass technische Beschneiung ökologischer ist als vielfach vermutet.
Riesneralm eröffnet neues Skischulzentrum
Mit einer Investition von 750.000 Euro setzt die Riesneralm in der Tourismusregion Schladming-Dachstein neue Maßstäbe in der Familienfreundlichkeit. Inwieweit erweitert das neue Skischulzentrum und das Förderband "Kisi-Jet" das Angebot für kleine und große Wintersportfans?
Europa: Permafrost erwärmt sich noch schneller
Die Erwärmung des Permafrosts in den Gebirgsregionen Europas schreitet schnell voran. Neue Studien zeigen signifikante Temperaturveränderungen in den vergangenen zehn Jahren. Was bedeutet das für die Umwelt und Infrastruktur?
Kupferdiebe setzen Skigebiet Manza Onsen in Japan zu
Das beliebte Skigebiet Manza Onsen in Japan kämpft mit den Folgen von Kupferdiebstählen. Auch andere Bergbahnen sind betroffen, was auf den weltweiten Anstieg der Kupferpreise zurückzuführen ist.