Warum gibt es auf der Zugspitze kein Drei-Minuten-Ei?
Die Antwort weiss unser Experte Konstantin Kühner. Er erklärt auch, warum am Berg Gerichte anders, oft stärker, gewürzt werden müssen.
Wildblumen im Skigebiet
Ob Skipiste, Parkflächen oder Böschungen: Skigebiete haben viele Orte, an denen Wildblumen gedeihen könnten. Voraussetzung ist regionales Spezialsaatgut, etwa von KÄRNTNER SAATBAU – für mehr Biodiversität bei Bergbahnen.
ARTIS: Seilbahnseile zuverlässig fangen
Jahrelang hat die Schweizer ARTIS Seilbahntechnik AG an modernen 3PA-Seilfängern geforscht, sie entwickelt und erprobt. Nun sind die Sicherheitskomponenten für Einseil-Umlaufbahnen und Skilifte marktreif. Sie tragen entscheidend und maßgenau zur Sicherheit von Seilbahnen bei.
Funkraupe Moritz: Innovativer Trail- & Pistenbau
Die Karl Pitzer GmbH erweitert den Maschinenpark um die ferngesteuerte Raupe Moritz von PFANZELT. Neben Speicherteichen, Beschneiungsleitungen und Pistenbau bietet das Unternehmen nun auch Services für Bikeparks und spezielle Pistenpräparierungen im Winter an. Was leistet die Funkraupe?
Skipasspreise: Luxus oder ein ewiges Jammern?
Die mediale Debatte um Skipasspreise ist wohl so alt wie die Branche selbst. Doch was stimmt denn nun: Wird Wintersport zum Luxus oder wird wie eh und je nur gejammert? Eine Einordnung.
Schattbergbahn nun WM-tauglich
Die Saalbacher Bergbahnen haben die 8er-Kabinenbahn Schattberg-Xpress (Teilstrecke 1 und 2) umfassend elektrotechnisch umgebaut. Dank FREY AUSTRIA ist die bereits 2002 errichtete Anlage nun wieder fit für die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft im Februar 2025.