Mit der „Bahn zum Berg“ nun alpenweit möglich
Die österreichische Non-Profit-Organisation (NPO) „Bahn zum Berg“ hat mit Zuugle eine Suchmaschine programmiert, die nicht nur tausende im Internet veröffentlichte Bergtouren auffindbar macht, sondern auch gleich die öffentliche Anreise dazu berechnet. Kürzlich wurde Zuugle in den europäischen Alpenraum erweitert - mehrsprachig und länderübergreifend!
Touristische Mobilität digitalisieren
Die klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Freizeit- und Tourismusdestinationen ist nicht immer einfach: Salzburg Research und die mobyome KG wollen die Lücke zwischen öffentlichem Verkehr und touristischen Zielen durch Digitalisierung schließen.
Die Seilbahn auf dem Wasser
Die Seilbahnbranche gilt nicht von ungefähr als sehr innovativ. Mit der Hydroseilbahn stellen wir die Erfindung eines echten Visionärs vor.
Innovative Ideen aus dem PIZ Zukunftslabor
Das PIZ Montafon agiert als Schutzraum für nachhaltige Projekte in der Tourismusregion Montafon. Es bietet eine Plattform für alle zukunftsorientierten Ideen. Die SI hat mit Svea Jahn und Heidrun Stoiser über aktuelle Projekte und Wünsche für das Zukunftslabor gesprochen.
Die hüpfende Seilbahn-Software
Nichts geringeres als eine Simulationssoftware für komplexe urbane Seilbahnen haben zwei deutsche IT-Studenten entwickelt. „CableHopper“ nennt sich das innovative Konzept. Eine Idee mit großer Zukunft?
Skidata wird verkauft
Der Spezialist für Zutrittslösungen SKIDATA wechselt den Besitzer. Wie der Inhaber - die Kudelski Gruppe - berichtet, übernimmt ein Hersteller mechanischer und elektromechanischer Sicherheitslösungen das Unternehmen mit Sitz in Grödig bei Salzburg.