Von Kommunikation bis Strategie: Digitale Helfer für Bergbahner
Es tut sich viel in der Digitalisierung von Skigebieten. Die beiden Firmen SISAG und REMEC haben daran einen großen Anteil. Ihre Tools helfen den Betreibern und verbessern das Gästeerlebnis.
Der abstoßende Skischuh
Die Skisport- und Seilbahnbranche gilt nicht von ungefähr als sehr innovativ. Neben etablierten Playern sorgen regelmäßig Newcomer und Visionäre für Aufsehen. Heute stellen wir die Magnet-Technologie für Skitourengeher vor.
Infosoft: Einsatzplanung und Zeiterfassung für Personal optimieren
Bergbahnen stehen bei der Personaleinsatzplanung vor vielseitigen Herausforderungen. Zusammen mit der Lenzerheide Bergbahnen AG hat die INFOSOFT SYSTEMS AG den Produktstandard noch mehr auf die Bergbahn- und Tourismus-Anforderungen hin erweitert.
Erlebnisse von Pronatour: Innovation seit 25 Jahren
Christian Lang und Werner Stark gründeten 1999 das Kreativunternehmen PRONATOUR. Im SI-Interview erzählen die beiden Erlebnisrevolutionäre, was damals an ihrer Idee innovativ war und welche Rolle Innovationen für inszenierte Berge heute spielen.
Drohnenflüge für Photovoltaik
Zu wissen, wie viel Schnee im Winter an einem Standort liegt, ist wichtig für die Projektierer von Photovoltaikanlagen in Bergregionen. So vermeiden sie Fehlplanungen, die zu Schäden an Modulen und Unterbau führen. Expertinnen und Experten des SLF liefern detaillierte Daten, die sie aus der Luft erheben.
Bleibender Eindruck: Customer Experience Day der HTI-Gruppe
Kürzlich luden die Unternehmen der HTI-Gruppe zu einem „Customer Experience Day“ in die Werkshallen am Standort in Sterzing (IT) ein. LEITNER, PRINOTH, DEMACLENKO, TROYER, LEITWIND und SKADII boten Kunden und Partnern einen spannenden Blick hinter die Kulissen und ein abwechslungsreiches Tagesprogramm.