Wie wirkt Social Media auf die Urlaubswahl?
Der Gruppenreisen-Anbieter WeRoad hat 4.000 Reisende befragt, welchen Einfluss Social Media Kanäle auf die Wahl des nächsten Urlaubsorts haben. 70 Prozent nutzen demnach Social Media Plattformen immer oder oft bei der Planung. Der Meinung von Influencern wird dagegen wenig Beachtung geschenkt, umso mehr Bildern und Videos. Zu den Ergebnissen in Grafiken.
Gästekarte bringt Umsatz
Sophia Oberjakober, Geschäftsführerin des Mobilitätskonsortium Südtirol, spricht darüber, wie eine Gästekarte für mehr Wertschöpfung in der Region sorgt, Gäste lenkt und als Vertriebsinstrument für Kultur und Sportangebote dient.
Zeitgeist und Tourismus
Wer den Zeitgeist der westlichen Gesellschaft versteht, weiß, was Urlaubsgäste und Mitarbeiter wirklich wollen. Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz über psychosoziale Trends, Spirit-Maker – und Heilung im Urlaub.
Starke Position für Verhandlungen
Durch die Bündelung ihrer Einkaufskraft stärken die Mitgliedsunternehmen von POOL ALPIN nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern profitieren auch von vielen Vorteilen, die eine positive Wirkung auf ihre Geschäftsziele haben.
Anspruchsvoller Sommer bei den Schweizer Bergbahnen
Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein durchzogenes Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen nicht mehr an das äußerst positive Ergebnis der Vergleichsperiode vom Vorjahr anknüpfen. Zu den Details.
Dem Schnee auf der Spur
Für die Beschneiung spielt die Schneemenge eine wesentliche Rolle. Michael Rothleitner, Leiter des Schneezentrums Tirol, beschäftigt sich deshalb intensiv damit, wie sich diese erhöhen lässt.