Seilbahnen im Eco-Mode
Was bei Waschmaschinen und Geschirrspülern bereits Standard ist, hält nun auch bei Seilbahnen Einzug. Der EcoMode in der Steuerung von SISAG lässt Anlagen effizienter fahren. Über das SisCockpit behält der Betreiber die Kontrolle – das zeigt das Beispiel der Bergbahn Téléverbier.
Österreich und Deutschland rüsten bahntechnisch auf
LEITNER liefert österreichischen und deutschen Skigebieten topmoderne Technologien für den kommenden Skiwinter. Ein Überblick.
Erster Handwerker Snowpark umgesetzt
Der Skilift Pichl setzt auf lehrreiche Skierlebnisse – und damit auf „Sunny Stuff“-Produkte von SUNKID. Neben einer Kinderpiste für Ski- und Snowboard-Anfänger sowie einer 750 Meter langen Familienabfahrt, kann der Nachwuchs den Weltcup-Stars beim Techniktraining zusehen.
Branche fordert sachlichen Journalismus
Die Seilbahnbranche nutzt derzeit die Sportartikelmesse ISPO in München, um mehr Fakten in die mediale Berichterstattung zu bringen. Beim Symposium "Dein Winter. Dein Sport" argumentieren Bergbahnen und Sportverbände in diesen Tagen gegen unsachliches Bashing des Wintertourismus.
Know-how für eine moderne Pisten-Infrastruktur
Das Herzstück einer jeden effizienten Beschneiungsanlage ist der Speicherteich. Die Skigebiete Stubaier Gletscher, Wilder Kaiser, Kartitsch und Hintertuxer Gletscher investierten daher jeweils in ein neues Wasserreservoir – und in das Know-how von KLENKHART & PARTNER.
Slowenien: Investition in die Ganzjahressaison
In Maribor und Rogla wird kräftig in das Angebot für Sommer und Winter investiert. Das Gravity Cart spielt dabei eine wesentlich Rolle für die beiden Destinationen.