Webinar Schneeprophet: Video steht bereit
Rund 30 Gäste nahmen heute teil am Webinar "Schneeprophet - Wie viel Schnee kommt wirklich?" Entwickler, Forscher und Kunden zeigten und erklärten, wie das Programm funktioniert. Hier gehts' zum Video.
Pisten richtig begrünen: Saatgut muss zum Standort passen
Begrünungen speziell in höheren Lagen sind nicht immer unproblematisch. Diverse Faktoren erschweren eine sichere Begrünung. Welche sind das? Und wie können Bergbahnen reagieren?
Präzisere Prognosen der Schneeschmelze
SLF-Forschende haben mit Hilfe von Satellitendaten ihre Modelle optimiert, mit denen sie vorhersagen, wieviel Schnee vorhanden ist und wann dieser wo schmilzt. Diese Fortschritte sind wichtig, um rechtzeitig vor Hochwasser und Überschwemmungen warnen zu können.
AutoTracer: Die Assistenz für Fahrer
Für Effizienz und Sicherheit in der Pistenpflege sorgt immer häufiger der AutoTracer von KÄSSBOHRER. Das innovative Assistenzsystem unterstützt PistenBully-Fahrer beim Lenken.
Technoalpin: Schnee effizient managen
Die Software ATASSpro hilft Skigebieten in allen Stadien des Schneiprozesses: Von der Definition der Schneiziele über die Kontrolle der Produktion bis hin zur Nachjustierung. Das spart Energie, Wasser und Geld. Zudem hat sich die App zum idealen Begleiter der Schneiteams entwickelt.
Pistenbully in Saalbach: WM-Pisten für alle Bedingungen
PistenBully präparierte die Pisten der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Die Verantwortlichen der WM hatten das „Rundum-Sorglos-Paket“ gebucht. Was steckte darin?