Meran 2000: Beschneiungsanlage soll Langlaufloipe aufwerten
Die Langlaufloipe auf Meran 2000 ermöglicht Langlaufen auf einem Rundkurs auf 1.609 Höhenmetern. Die Meran 2000 Seilbahnen AG, an der auch die Stadtgemeinde Meran beteiligt ist, will die Langlaufloipe in Falzeben jetzt neu aufwerten.
Demaclenko: Energieeffizienz bei der Beschneiung
Energieeffizienz auf einem neuen Level: Neueste Modelle der 4.0-Serie beeindrucken mit ihren Energieverbrauchswerten. Welche Faktoren die Beschneiung sonst noch effizienter machen und welche neuen Perspektiven die Digitalisierung eröffnet, erzählt Alessandro Marzola im Interview.
Kärntner Saatbau: Auf regionales Saatgut setzen
Mit dem zertifizierten Saatgut von KÄRNTNER SAATBAU entstehen artenreiche Blühflächen, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten.
Kässbohrer: SNOWsat überzeugt in der Praxis
Effizientes Schneemanagement ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von Skigebieten. Insbesondere in der aktuellen Situation, in der die Herausforderungen für den Skibetrieb immer größer werden.
Bächler: Effiziente Schneilanzen für den Langlaufsport
Isny im Allgäu setzt auf innovative Schneitechnologie: Dank der technischen Beschneiung mit BÄCHLER Schneilanzen erreicht das Langlaufparadies optimale Trainingsbedingungen und beeindruckt mit höchster Energieeffizienz.
Trigonos: Präzision im Schnee
Neue Technologien ermöglichen präzise Schneehöhenmessung und schonen dabei noch Ressourcen – TRIGONOS‘ Rundumpaket Trizon sorgt für ein optimales Wintererlebnis.