Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren
Von Steinschlag bis Eislawine: Eine neue Studie zeigt, wie der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert. Dazu wurden mehr als dreihundert wissenschaftliche Arbeiten aus den vergangenen drei Jahrzehnten ausgewertet.
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau investiert kräftig
Um den Winterbetrieb weiter zu optimieren und die Attraktivität des Skigebiets nachhaltig zu steigern, hat das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau 4,5 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert. Worin floss die stattliche Summe?
Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer
Eine aktuelle Studie des Schweizer WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte erreicht. Aktuelle Prognosemodelle ignorieren bislang wichtige Ursachen des Temperaturanstiegs.
Schlafsaat: Im Herbst Pisten begrünen!
Saatgut im Herbst ausbringen? Das kann funktionieren, wenn man auf die richtige Schlafsaat setzt. Sie "schläft" in der Winterzeit und keimt nach der Saison auf - also ideal für die Skigebiete.
Hohe Wurfweite, schnelle Installation
Mit der Propellermaschine TT10 brachte TECHNOALPIN 2021 die erste echte Turmmaschine auf den Markt, bei der Turm und Schneeerzeuger eine Einheit bilden. Heute ist die TT10 die am meisten verkaufte Propellermaschine der Welt und damit ein absolutes Erfolgsmodell.
Bächler: Über 80 Prozent Eigenfertigung
Mit rund 1.200 Quadratmetern bietet der Neubau von BÄCHLER in Emmenbrücke genügend Platz. Er ist das Reich von Reto Koch, Verantwortlicher für Endmontage und QS bei BÄCHLER. Auch die neue SnoTek TRINITY wird hier gefertigt und montiert. Das SI Magazin hat nachgefragt, welche Herausforderungen der Umzug brachte und wie er auf die anstehende Auslieferhochsaison blickt.