Paris: Die Stadt der Viertelstunde?
In Paris möchte man lange Transportwege abkürzen und es so schaffen die wichtigsten Wege in der Großstadt in lediglich 15 Minuten zurück zu legen.
ZAUGG: Die Rolba rollt Sommer wie Winter
Ob als Schneefrässchleuder oder als Mähmaschine – das Mehrzweckfahrzeug Rolba 500 bringt mit seinem Wechselnutzen mehr Wirtschaftlichkeit für Kommunen und Skigebiete. Bestes Beispiel? Der Einsatz zweier ZAUGG-Maschinen beim Tiefbauamt Graubünden in der Schweiz.
Indiens längste Flussseilbahn eröffnet
Die Seilbahn Guwahati-Nord-Guwahati wurde am Montag von Assams Finanzminister Himanta Biswa Sarma offiziell in Betrieb genommen.
Digitalisierung: Werden ganze Länder smart?
Von den smarten Städten wird viel gesprochen, aber wer berücksichtigt die ländlichen Regionen?
CO2 und Lärm: Seilbahnen besitzen die Beste Energie- und Ökobilanz
Selbst bei hoher Förderleistung weisen urbane Seilbahnen einen geringen Energiebedarf aus. Das zeigen Untersuchungen des deutschen Stadtplaners Frieder Kremer in seinem Buch „Innovation Seilbahn“ . Es folgt ein Auszug aus seiner Publikation mit wenigen redaktionellen Änderungen (TU Berlin 2015: S. 44).
Die optimale Lösung: Wann macht eine Seilbahn Sinn?
Urbane Seilbahnen sind immer häufiger Thema in Forschung und Wissenschaft. Das Buch „Innovation Seilbahn“ von Frieder Kremer ist ein Beispiel dafür. Der Stadt- und Regionalplaner hat darin unter anderem über Verkehrstechnische Optimierungs- und Einsatzmöglichkeiten von Seilbahnen geschrieben – oder kurz gesagt: Wann macht eine urbane Seilbahn überhaupt Sinn? Es folgt ein Auszug aus seiner Publikation mit wenigen redaktionellen Änderungen (TU Berlin 2015: S. 36-40).