Seilbahn im Paket
Der Weg von der Idee zur fertigen urbanen Seilbahn ist lang und umfasst viele Stationen. Deswegen haben sich Seilbahnexperten aus Deutschland, Österreich und Südtirol zur ROPEWAY PROJECT GROUP zusammengeschlossen. Durch die Beteiligung unterschiedlichster Fachgebiete können urbane Seilbahnprojekte in Teilen, aber auch komplett aus einer Hand abgewickelt werden. Das beweisen unter anderem die Projekte in Duisburg, Cottbus, Klausen und Nainital.
Exklusive Workshops und Rundgänge
In wenigen Wochen ist es soweit – die CABLE CAR WORLD 2024 geht mit einem einzigartigen Mix aus Messe und Kongress an den Start. Zwei besondere Highlights sind die exklusiven Workshops und geführten Rundgänge im Mobility Lab. Teilnehmende erweitern darin ihr Wissen und treten in den Austausch mit Experten, Ausstellern und anderen Fachbesucherinnen und -besuchern. Erfahren Sie mehr!
Seilbahn in London bekommt neuen Betreiber
Die FirstGroup plc gab in einer Pressekonferenz bekannt, dass das Unternehmen Transport for London (TfL) den Zuschlag für den Betrieb der IFS Cloud London Cable Car erhalten hat.
Cable Car World 2024 in der Messe Essen
Die Cable Car World 2024 zeigt am 4. und 5. Juni die geballte Fachkompetenz rund um das Thema urbane Seilbahnen. In der Halle 8 der Messe Essen präsentieren rund 50 Aussteller, Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mobility Labs, City Labs und der Science Wall sowie Expertinnen und Experten aus zehn Ländern ihre innovativen Produkte und Services entlang der gesamten Prozesskette.
Seilbahn für Los Angeles?
In Los Angeles plant ein privater Investor (La Art) eine Pendelbahn zwischen der Union Station in Downtown und dem Dodger Stadium. Aktuell wartet das Projekt auf die Ergebnisse einer Verkehrsstudie.
Biel: Mit der Seilbahn zum Vorreiter?
Urbane Seilbahnen eröffnen neue Perspektiven und entlasten den Verkehr – das ist auch die Vision „Zeropolis“ für die Stadt Biel (Schweiz). Sie soll das Zentrum entlasten, den See und die Stadt anbinden sowie Begegnungsräume schaffen.