Das Dunoon Projekt: Eine kleine Stadt mit einem grossen Projekt
Die Schottische Stadt Dunoon will für Touristen wieder attraktiver werden und so hat man das Dunoon Projekt ins Leben gerufen. Eine Kombination aus Seilbahn und Achterbahn soll wieder mehr Besucher anlocken.
Drei Städte, drei Pläne: Indien im Seilbahnfieber
Der Verkehr hängt zu sehr von den Straßen ab, so das Fazit der zuständigen Vertreter von Shimla, Dharamshala und Manali. Aus diesem Grund will man in den indischen Städten verschiedene Mobilitätskonzepte in Betracht ziehen.
Universell und komplex: Urbane Seilbahnen von Bartholet als vielseitig einsetzbare Verkehrslösung
Einige der Kerneigenschaften von urbanen Seilbahnen machen diese zur idealen Ergänzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Außerdem sind die Transportmittel viel Vielseitiger als man vielleicht am Anfang denkt. Dies lässt sich ganz einfach am Beispiel des Schweizer Seilbahnherstellers BARTHOLET darstellen
Mels: Inauen-Schätti sorgt für beste Erreichbarkeit von Uptown Mels
Seit 20 Jahren ist die alte Textilfabrik Stoffel nun bereits stillgelegt, doch durch das Projekt Uptown Mels soll dem historischen Gebäude neues Leben eingehaucht werden.
Turku Leitner ropeways realisiert urbane Seilbahn in Finnlands ältester Stadt
Mit dem Schrägaufzug auf Turkus ehemaligen Gefängnis-Hügel Kakolanmäki. Das ist in Finnlands ältester Stadt seit Kurzem möglich – dank dem Seilbahnhersteller LEITNER ropeways.
Guayaquil: Die Seilbahn ,,Aerovia“ von Poma ist bald die neue Lebensader der Stadt
Während weltweit über urbane Seilbahnen diskutiert wird, ist Guayaquil schon einen großen Schritt weiter. In der ecuadorianischen Großstadt entsteht derzeit eine Seilbahn, die zwei Städte miteinander verbindet, einen Fluss überquert und das Stadtzentrum erschließt. Der französische Seilbahnhersteller POMA hat dazu ein gelungenes Finanzierungskonzept vorgelegt.