Digitalisierung & Innovation, SI 7/2021, SI-Alpin
Bartholet – Der Stellenwert der Innovation
Innovation ist einer der wichtigsten Begriffe der heutigen Zeit. Ein einfaches Wort, das im Alltag regelmäßig verwendet wird, doch wirklich eine innovative, also neue Idee zu finden und diese auch umzusetzen, erfordert viel Mut und Gespür für den jeweiligen Markt.
Das Schweizer Unternehmen BARTHOLET treibt bereits seit Jahrzehnten die Technologie in der Branche voran. Über 40 Ingenieure der Entwicklungsabteilung tüfteln ununterbrochen an der Verbesserung der BARTHOLET-Systeme.
So ent- stand auch das neueste Projekt, das Ropetaxi. „Wir dürfen bereits seit langem die Weisse Arena zu unseren Kunden zählen. Als Reto Gurtner dann vor zwei Jahren mit dem Wunsch zu uns kam, ein Seilbahnnetzwerk zu schaffen, in dem der Fahrgast die Zieldestination selbst auswählen kann, waren wir sofort begeistert“, erklärt Roland Bartholet, CEO und Verwaltungsratspräsident von BARHOLET.
Die Aufgabenstellung bedeutet, dass jede Kabine über einen eigenen Antrieb verfügen muss und autonom gesteuert wird. Außerdem sollte der Zutritt, für Seilbahnen eher unüblich, während des Stillstands erfolgen.
Dadurch ergeben sich einige Vorteile, wie zum Beispiel die Möglichkeit bedarfsgesteuerter Fahrten, welche sich durch einen geringeren Energie- und Wartungsbedarf bemerkbar machen. Bei einem solchen System muss alles überdacht werden, was bisher im Seilbahnbaubereich als selbstverständlich galt.
Technisch funktionsfähige, innovative Ideen mussten vom BARTHOLET Team entwickelt werden, um hier ein erfolgreiches Konzept zu schaffen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine kleine Neuerung oder eine große Produktneuheit handelt.
Zuerst müssen immer die gleichen Fragen geklärt werden. „Wenn man eine neue Idee bearbeitet, müssen zuallererst immer die technischen Anforderungen auf Konzeptbasis und Machbarkeit geprüft werden.
Dabei geht es darum herauszufinden, ob die Idee auch wirklich ein Bedürfnis bedient, welches sich auch von anderen Destinationen einführen lässt. Anschließend muss die Annahme bewiesen werden.
Hierfür greifen wir anfangs zu Simulationen und Funktionsmuster. Erst dann geht es in die Konstruktionsumsetzung und den Bau eines Prototyps. In all diesen Schritten werden wertvolle Erkenntnisse gesammelt, die anschließend in die Nullserie eingepflegt werden,“ erklärt der CEO den Ablauf.
Mit dem Ropetaxi kommt Drive on Demand nun auch auf das Seil. Im Endausbau sollen der Kunde also ohne Umsteigen direkt an das ausgewählte Ziel gebracht werden.
So geht Innovation
Wenn man wirklich innovativ sein möchte, braucht man mehr als nur eine gute Idee. Denn man sollte auch an mehr als nur die Hauptaufgabe denken. „Beim Ropetaxi steht natürlich die neue Form des Kundentransports im Vordergrund.
Doch Fragestellungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Wartungs-, Personal- und Energiekosten müssen auch bereits zu Beginn geklärt werden, um ein wirklich innovatives und zeitgemäßes Produkt zu schaffen,“ so Bartholet.
Das Schweizer Qualitätsunternehmen setzt aber nicht nur auf die eigenen Experten, auch in Kooperationen mit Hochschulen oder externen Partnern sieht das Unternehmen einen Weg zur Innovation.
„Wir wollen die Messlatte in Sachen Schweizer Qualität und Innovation jeden Tag ein wenig höher legen. Um dieses Ziel erfolgreich umsetzen zu können, setzen wir auch gerne auf Partnerschaften. So entstanden auch unsere Premiumgondeln im Zuge einer Zusammenarbeit mit Porsche Design Studio.“
Es gehört zur Natur des Unternehmens die wichtigsten Changemaker aus den verschiedenen Fachdisziplinen an einem Tisch zu vereinen um so gemeinsam eine nachhaltige und einzigartige Lösung zu schaffen.
Die Gesellschaft verändert sich ständig. Was vor einigen Jahren noch als Neuheit galt, ist bereits heute Alltag. Für Firmen heißt dies immer den Blick nach vorne zu richten, um auf den stetigen Wandel schnell reagieren zu können oder diesen im besten Fall sogar voranzutreiben. Wie es nun der Schweizer Seilbahnhersteller mit dem Ropetaxi gekonnt vorzeigt.