BESCHNEIUNG & PISTENPFLEGE
Schneemanagement, Präparieren & Shapen, Schneefahrzeuge & Winterdienst , Kanonen & Lanzen, Pumpen & Speicherteiche, Kompressoren & Schneileitungen Pistenraupe, Beschneiung, Renaturierung & Umweltschutz und mehr. Entdecken Sie die Top Themen bei Seilbahnen International.
Bächler: Beschneiung 4.0 am Pizol
Ziel des Millionen Projekts im Ski- und Wandergebiet Pizol Bad Ragaz-Wangs ist es, während der gesamten Wintersaison ein Angebot auf sämtlichen Anlagen zur Verfügung stellen zu können.
Kässbohrer: Pistenbully 400 ParkPro – der neue Standard im Crosspakbau
Mit vielen Neuheiten und Verbesserungen überzeugt der PistenBully 400 ParkPro nach seiner ersten Saison allerorts – zum Beispiel beim Bau der Strecke für den FIS Snowboard Cross World Cup 2023 in Cortina d’Ampezzo.
Zaugg: Schneefräsen in Südtirol
Die Berufsfeuerwehr Bozen bereitet sich mit den Schneefräsen von ZAUGG auf die jährliche Passöffnung auf dem Penser Joch und auf Extremsituationen vor.
Technoalpin und Action: Der Winter rückt näher
Mit dem neuen Servicekonzept B.E.A.T. gliedert TECHNOALPIN das Jahr in vier Phasen und entsprechende Aktionen. Die Monate September bis November umfassen die Phase 3 „Action“.
Kässbohrer Schweiz: Näher am Kunden in Altdorf
Mit seinem zentralen Standort in Altdorf bietet KÄSSBOHRER SCHWEIZ seinen Kunden Fahrzeugrevisionen, Mitarbeiterschulungen für SNOWsat und Kundendienst sowie eine zuverlässige Ersatzteilversorgung.
Minschuns: Schneesicher ins Tal
Das Wintersportgebiet Minschuns (Schweiz) investiert in seine Talabfahrtspiste mit einer geplanten Beschneiungsanlage.
Meran 2000: Beschneiungsanlage soll Langlaufloipe aufwerten
Die Langlaufloipe auf Meran 2000 ermöglicht Langlaufen auf einem Rundkurs auf 1.609 Höhenmetern. Die Meran 2000 Seilbahnen AG, an der auch die Stadtgemeinde Meran beteiligt ist, will die Langlaufloipe in Falzeben jetzt neu aufwerten.
Demaclenko: Energieeffizienz bei der Beschneiung
Energieeffizienz auf einem neuen Level: Neueste Modelle der 4.0-Serie beeindrucken mit ihren Energieverbrauchswerten. Welche Faktoren die Beschneiung sonst noch effizienter machen und welche neuen Perspektiven die Digitalisierung eröffnet, erzählt Alessandro Marzola im Interview.
Kärntner Saatbau: Auf regionales Saatgut setzen
Mit dem zertifizierten Saatgut von KÄRNTNER SAATBAU entstehen artenreiche Blühflächen, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten.
Kässbohrer: SNOWsat überzeugt in der Praxis
Effizientes Schneemanagement ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von Skigebieten. Insbesondere in der aktuellen Situation, in der die Herausforderungen für den Skibetrieb immer größer werden.
Bächler: Effiziente Schneilanzen für den Langlaufsport
Isny im Allgäu setzt auf innovative Schneitechnologie: Dank der technischen Beschneiung mit BÄCHLER Schneilanzen erreicht das Langlaufparadies optimale Trainingsbedingungen und beeindruckt mit höchster Energieeffizienz.
Trigonos: Präzision im Schnee
Neue Technologien ermöglichen präzise Schneehöhenmessung und schonen dabei noch Ressourcen – TRIGONOS‘ Rundumpaket Trizon sorgt für ein optimales Wintererlebnis.