DIGITALISIERUNG & INNOVATION
Zutrittssysteme & IT-Infrastruktur, Apps & Programme, Software & Tools
Skipass-Explorer: Ticketverbünde im Überblick
Eine neue interaktive Karte der Grischconsulta Beratungen AG soll sowohl Skifahrern bei der Wahl des Skigebiets als auch Unternehmen bei der Auswahl von Partnern helfen. Der Skipass-Explorer zeigt Skigebiete und deren Ticketverbünde übersichtlich an.
Alpine Innovationen: Smarte Lösungen für Skigebiete
Die Optimierung der Geräuschquellen, Innovationen bei autonomen Seilbahnen, Drohnen für die Beschneiung und vieles mehr – in diesem Jahr präsentierten Unternehmen aus dem Alpenraum zahlreiche technologische Highlights, die die Zukunft der Skigebiete weltweit prägen könnten. Hier sind einige besonders interessante Projekte.
Benefits-Tool: Kunden begeistern und binden
Mit dem neuen Benefits-Tool bringt starjack die nächste Stufe des digitalen Ticketvertriebs in die Branche. Bergbahnen können Marketingaktionen gezielt, digital und in Echtzeit umsetzen – ein entscheidender Mehrwert, um Gäste zu begeistern und Partner einzubinden.
Alpine Solution: Geodaten mit Mehrwert
Bergbahnen erfassen eine große Menge und Vielfalt an Geodaten. Doch oft haben sie keinen Überblick oder gar keinen Zugriff darauf, obwohl ihnen die Daten gehören. Die Plattform alpineSOLUTION von GRÜNENFELDER schafft hier Abhilfe und dokumentiert Daten durchgängig digital.
Arcon in Andermatt: Pionierarbeit im Personalmanagement
Gemeinsam mit ARCON und ABACUS hat die Andermatt-Sedrun Sport AG ein Pionierprojekt umgesetzt: Ziel war es, die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes digital, effizient und revisionssicher abzubilden – und dabei die branchenspezifischen Besonderheiten zu berücksichtigen. Mit Erfolg
Wenn Sekunden zählen: Wie AlpinLog Seilbahnbetreiber im Notfall unterstützt
Seilbahnbetreiber stehen vor der Herausforderung, Notfälle effizient zu managen, alle Beteiligten zu informieren und gleichzeitig lückenlose Dokumentationen zu liefern. AlpinLog bietet dafür eine digitale Lösung: von der sofortigen Alarmierung über die gezielte Einsatzsteuerung bis zur verlässlichen Datenbasis für Analysen und Nachweise gegenüber Behörden, Versicherungen und Partnern. Doch wie genau funktioniert die Software?
100 Lernende bei Sisag: Wie Bergbahnen seit Jahren profitieren
Das Unternehmen SISAG gibt es nun seit 40 Jahren. Genauso wichtig ist jedoch eine andere Zahl: Heuer hat der hundertste Lernende seine Ausbildung abgeschlossen. Wie Bergbahnen seit Jahren von der Ausbildung bei SISAG profitieren, zeigt Marco Zgraggen – erster Lehrling und nun CEO.
Mehr Solarstrom dank Schnee: Untersuchungen an Berghängen
Trotz guter Prognose für den Winter 2025/26 sieht die Eidgenössische Elektrizitätskommission in der Schweiz Unsicherheiten bei der Stromversorgung. In den letzten 20 Jahren musste das Land im Winter 18 Mal Strom importieren. Deshalb sind eigene Energieprojekte besonders wichtig. Auch die Wissenschaft arbeitet daran – die Details.
Österreichs Berge auf Instagram: Die Top 20
Die APA-Comm analysierte die Social-Media-Präsenz der Destinationen. Wer zählt zu den beliebtesten Fotomotiven?
Hinterstoder-Wurzeralm investiert in Mitarbeiter-App
Die Bergbahnen Hinterstoder-Wurzeralm stecken mehr Ressourcen in die digitale Zukunft: Eine neue Mitarbeiter-App soll Kommunikation und Teamspirit stärken. Wie funktioniert "HIWU-Team"?
Recruiting-App: Neue Chancen fürs Employer Branding
Eine KI-gestützte Lösung ermöglicht Unternehmen, schnell und ohne professionelle Vorkenntnisse Employer-Branding-Videos zu erstellen. Laut den Entwicklern soll dies die Fachkräftegewinnung erleichtern.
„König der Berge“: Neue Themenwege mit App
Die neue Themenwelt „König der Berge“ im Zwei-Seen-Land zwischen Kochel- und Walchensee eröffnet neue Einblicke in das Leben von Ludwig II. Mit den Themenwegen und einer interaktiven App wird seine Verbindung zur Bergwelt rund um den Herzogstand neu erlebbar.