MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Dreiländereck: Ab Juli 2025 wieder in Betrieb
Vor einem Jahr ist das Skigebiet Dreiländereck (Kärnten, Österreich) in die Insolvenz geraten, doch jetzt ist seine Zukunft gerettet. Neue Investoren haben ein Programm für ganzjährigen Tourismus vorgestellt und die Eröffnung der Sommer- und Wintersaison angekündigt.
Henrik Volpert: „Die Stärken stärken!“
Der neue Präsident des Verbands Deutscher Seilbahnen (VDS) Henrik Volpert spricht im SI Interview über den Kampf gegen verzerrte Berichterstattung, die neue Rolle des Verbands als Think Tank – und wie der VDS kleine und große Bergbahnen unter einen Hut bringen will.
Mit Ethno-Marketing zu neuen Gästen
Bevölkerungsgruppen mit Migrationshintergrund sind eine spannende Zielgruppe für Bergbahnen und Skigebiete. Um diese anzusprechen, muss deren Kultur berücksichtigt werden. Hier kommt das sogenannte Ethno Marketing ins Spiel. Experte Ali Yapici gibt dazu Antworten im SI Interview.
BergBahnCamp wird zum BergNetzWerk
Nach sieben erfolgreichen Jahren entwickelt sich das BergBahnCamp weiter und wird 2025 zum BergNetzWerk – einer neuen, innovativen Plattform für den alpinen Tourismus. Das Netzwerkevent wird vom 17. bis 19. September 2025 in Oberstdorf (Deutschland) stattfinden.
Warum gibt es auf der Zugspitze kein Drei-Minuten-Ei?
Die Antwort weiss unser Experte Konstantin Kühner. Er erklärt auch, warum am Berg Gerichte anders, oft stärker, gewürzt werden müssen.
Skipasspreise: Luxus oder ein ewiges Jammern?
Die mediale Debatte um Skipasspreise ist wohl so alt wie die Branche selbst. Doch was stimmt denn nun: Wird Wintersport zum Luxus oder wird wie eh und je nur gejammert? Eine Einordnung.
Familienskigebiet: Was kommt nach den ersten Schwüngen?
Familienfreundlichkeit bedeutet, möglichst viele Interessen, die innerhalb einer Familie naturgemäß bestehen, mit den jeweils entsprechenden Angeboten im Skigebiet abzudecken. Aber was genau macht ein Skigebiet zu einem Familienskigebiet?
Der Beharrliche: Mario Stedile-Foradori
Mario Stedile-Foradori, der Geschäftsführer von sieben Bergbahnen, darunter die Zwölferhorn Seilbahn in Salzburg und einem Skigebiet in Polen, stellt sich sieben Fragen – und gibt sieben persönliche Antworten!
Familienskigebiet: Anspruch, Wirklichkeit, & konkrete Möglichkeiten
Viele Skigebiete versprechen, ein Erlebnis für die ganze Familie zu sein. Doch wie wird dieses Versprechen zur Wirklichkeit? Was braucht es, damit aus einem Skitag ein echtes Familienerlebnis wird? Oder anders gefragt: Wie geht „Fun Mountain“?
Interalpin 2025: Start ins Jubiläumsjahr
Die INTERALPIN 2025 feiert 50 Jahre Innovation. Vom 6. bis 9. Mai kommen führende Unternehmen in Innsbruck zusammen, um die Zukunft der alpinen Technologie zu gestalten. Was ist heuer geboten?
Tourismus mit Resonanz
Was sind die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen am Berg? Wie entwickelt sich der Tourismus? Zukunftsforscherin Anja Kirig beantwortet die drängenden Fragen zur Zukunft des Bergtourismus.
Saisonhälfte: Schweizer Seilbahnen ziehen Bilanz
Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz bewertet die erste Hälfte der Wintersaison 2024/25. Trotz des Wetters im Januar sind die Ergebnisse bisher positiv.