MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Interalpin 2025: Start ins Jubiläumsjahr
Die INTERALPIN 2025 feiert 50 Jahre Innovation. Vom 6. bis 9. Mai kommen führende Unternehmen in Innsbruck zusammen, um die Zukunft der alpinen Technologie zu gestalten. Was ist heuer geboten?
Tourismus mit Resonanz
Was sind die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen am Berg? Wie entwickelt sich der Tourismus? Zukunftsforscherin Anja Kirig beantwortet die drängenden Fragen zur Zukunft des Bergtourismus.
Saisonhälfte: Schweizer Seilbahnen ziehen Bilanz
Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz bewertet die erste Hälfte der Wintersaison 2024/25. Trotz des Wetters im Januar sind die Ergebnisse bisher positiv.
Bürgermeister Ernst Schöpf: „Sölden kann viel, muss aber auch!“
Seit fast 40 Jahren steht Ernst Schöpf dem bekannten Tourismusort Sölden als Bürgermeister vor. Im SI Interview spricht er über die Bettenbremse, Gastrosterben, die Infrastruktur, den Mangel an Wohnraum, die Mobilität des Gastes – und warum er Teil des BergNetzWerks 2025 sein wird.
Den Sommer sichern
Die Verkehrssicherungspflicht trifft Bergbahnen nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr. Inwiefern Betreiber Attraktionen im Sommer absichern müssen, weiß Romano Pajarola von der Beratungsstelle Sicherheit des Verbandes Seilbahnen Schweiz.
Alpenknattern: Das Rennen der Oldtimer-Schneemobile
Am 8. und 9. Februar findet im Skigebiet Grüsch-Danusa (Schweiz) das jährliche Rennen historischer Schneemobile statt. Die Zuschauer haben auch die Möglichkeit, selbst eine einzigartige Fahrt zu erleben.
Hohe Ansprüche an Elektrobusse im Berggebiet
Die Buslinie von Fideris auf die Bündner Heuberge (Schweiz) soll auf Elektroantrieb umgestellt werden. Distanz und Steigung der Fahrstrecke sowie enge Kurven und Schnee im Winter erhöhen die Anforderungen an Elektrobusse im Berggebiet.
Gehirngerecht verkaufen
Ob der Verkauf an den Gast oder das Gespräch mit dem Mitarbeiter – die Kommunikation von Bergbahnen birgt viele Fallstricke. Wie gehirngerechte Kommunikation gelingt, verrät Sigrid Sator.
Pizolbahnen trennen sich von CEO Reto Staub
Die Pizolbahnen haben beschlossen, die Zusammenarbeit mit CEO Reto Staub per sofort zu beenden. Und das nach nur einem Jahr. Die Hintergründe.
VIP-Gondel in Hochzillertal-Kaltenbach
Ob für romantische Erlebnisse, Geburtstagsüberraschungen oder einen exklusiven Winterurlaub – die VIP-Gondel in der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach bietet ein unvergessliches Erlebnis in luxuriösem Ambiente.
Neues Panorama Restaurant Kreuzjoch
Modernes Design, Tiroler Spezialitäten und ein 360-Grad-Bergpanorama – das neue Panorama Restaurant Kreuzjoch bietet Wintersportlern und Naturliebhabern im Stubaital einen einzigartigen Einkehrort. Seit kurzem können Gäste hier eine perfekte Kombination aus Genuss und atemberaubendem Ausblick erleben.
Mitarbeiter binden
Eine starke Mitarbeiterbindung ist der Grundstein für die Wettbewerbsfähigkeit von touristischen Unternehmen. Karin König-Gassner weiß was es braucht, um Talente zu finden und zu binden.