![](https://www.simagazin.com/wp-content/uploads/2024/12/HYPO-Banner.jpg)
SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Skipass wird zum Erlebnisticket
Die Gasteiner Bergbahnen erweitern ihr Angebot und setzen bei Produkt- und Preisentwicklung auf Vielfalt und Flexibilität. Im Fokus stehen dabei stets Klimaverträglichkeit und Ressourcenschonung, zu denen sich die Gasteiner Bergbahnen AG im Zuge eines vor zwei Jahren gestarteten und professionell begleiteten Nachhaltigkeitsprozesses verpflichtet hat.
Erste Bilanz des Matterhorn Alpine Crossings
Mit der Inbetriebnahme der neuen 3S Bahn Matterhorn Glacier Ride II am 1. Juli 2023, wurde das Generationenprojekt Matterhorn Alpine Crossing letzten Sommer feierlich eröffnet. Die über 80-jährige Vision der Alpenüberquerung per Seilbahn zwischen Zermatt und Cervinia wurde Realität. Wie wird das Angebot angenommen?
Klenkhart & Partner: Schmelzwasser-Recycling in St. Moritz
KLENKHART & PARTNER planen seit vielen Jahren für die Engadin St. Moritz Mountains. So entwarfen die Ingenieure für die Skiweltmeisterschaft 2017 ein Infrastruktur-Konzept, das auch den Bau des Naturspeichersees Lej Alv beinhaltete. Jetzt soll ein zweiter Speichersee entstehen.
Snow Space Salzburg macht Ernst
"Ruck Zug", "Parachute Ski" und "Schneeprophet": Snow Space Salzburg Bergbahnen AG informierte kürzlich im Hangar 7 über die kostenfreie Anreise ins Skigebiet, den Anstrengungen für den klimaneutralen Betrieb und Events im kommenden Winter.
Sommer-Bergbahnen ziehen Bilanz
Der Sommertourismus macht inzwischen rund 15 Prozent des Gesamtumsatzes der Seilbahnbranche in Österreich aus. Diese Zahl wird von den Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen für 2024 bestätigt. Welche weiteren Zahlen birgt die aktuelle Branchenumfrage?
Neuer Investor für Saas-Grund?
Ein französischer Geldgeber will in großem Stil in die Bergbahnen Saas-Grund investieren. Sein Geld wäre willkommen, es stehen teure Investitionen an. Der Übernahmekandidat ist im Wallis kein Unbekannter.
Automatisch schmieren mit simalube
Effizienz steigern - Kosten senken: Eine kontinuierliche Schmierung ist unerlässlich, um die Lebensdauer von Seilbahnen zu erhöhen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Hier setzt der automatische Schmierstoffspender simalube von SIMATEC an, der bereits bei verschiedenen Bergbahnen erfolgreich im Einsatz ist.
Elements wird zu Valantic Austria
Eine digitale Reise im Zeitraffer: Seit der Unternehmensgründung 2002 befindet sich die Salzburger Digitalagentur VALANTIC AUSTRIA (vormals elements) auf der Überholspur. Den Sprung von einer zündenden Idee bis zu Platz 3 unter Österreichs Top-Digitalagenturen meisterte das Unternehmen in rasantem Tempo.
Warum sind Seilbahnseile nicht aus Edelstahl?
Seilbahnseile werden im Freien betrieben und sind korrosiven ...
Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren
Von Steinschlag bis Eislawine: Eine neue Studie zeigt, wie der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert. Dazu wurden mehr als dreihundert wissenschaftliche Arbeiten aus den vergangenen drei Jahrzehnten ausgewertet.
Berufsabschlüsse nun anerkannt
Der österreichische Seilbahntechniker wird ab sofort in Deutschland akzeptiert. Das ist eines der Ergebnisse der deutschen Seilbahntagung in Garmisch-Partenkirchen. Zudem hat der Verband einen neuen Vorstand und präsentierte neue Zahlen sowie Trends der Branche.
Hochficht nun Teil der SuperSkiCard
Vielskifahrer wissen es schon seit langem: Eine Saisonkarte ist die kostengünstigste Variante, seinen Lieblingssport den ganzen Winter uneingeschränkt ausüben zu können. Mit der aktuellen Saison wird auch das Skigebiet Hochficht Teil der SuperSkiCard (SSC) Salzburg & Kitzbüheler Alpen. Zu den Details.