Datensicherheit für Skigebiete

Digitale Innovation und Datensicherheit sind zentrale Zukunftsthemen der Seilbahnbranche. Mit TRIZON Smart Area präsentiert TRIGONOS eine moderne Vermessungs- und Dokumentationslösung, die speziell auf die Anforderungen von Skigebieten zugeschnitten ist.

Zentrale Datenverwaltung in Echtzeit

Smart Area bündelt sämtliche Infrastrukturdaten eines Skigebiets an einem zentralen Ort. Lift- und Seilbahnanlagen, Strom- und Trinkwasserversorgung, Abwasserleitungen, Beschneiungssysteme und Pachtflächen werden präzise erfasst und in einer webbasierten Applikation verwaltet.

Berechtigte Nutzer haben jederzeit und überall Zugriff auf die Daten. Vor allem sicherheitsrelevante Anlagen wie Beschilderungen, Prallmatten oder Fangnetze lassen sich strukturiert über alle Jahreszeiten hinweg dokumentieren.

Präzision im Gelände

Mithilfe von GNSS-Technologie können Infrastrukturobjekte direkt im Gelände ohne aufwändige Nachbearbeitung zentimetergenau erfasst werden. Die integrierte Absteckfunktion erleichtert das Lokalisieren unterirdischer Leitungen und schützt vor Schäden bei Bauarbeiten.

Dank der cloudbasierten Speicherung stehen alle Daten mobil auf Tablet oder Smartphone zur Verfügung.

Smart Area:

bündelt alle Infrastrukturdaten eines Skigebiets an einem zentralen Ort.

Sicherheit durch strukturierte Daten

Ein durchdachtes Berechtigungssystem stellt sicher, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Informationen zugreifen können. Unterschiedliche Benutzerrollen ermöglichen eine gezielte Vergabe von Rechten.

Gleichzeitig geht wertvolles Wissen einzelner Personen nicht verloren, sondern wird zentral gesammelt und gesichert. Auch Kontrollvermessungen an Speicherteichen, Seilbahnen oder Leitungen lassen sich nahtlos einbinden.

Effizienz und Nachhaltigkeit vereint

Mit Smart Area können Skigebiete ihre Infrastruktur effizient verwalten, Betriebskosten senken und nachhaltiger wirtschaften. Ein aktuelles Geländemodell bildet die Grundlage für präzise Schneehöhenmessungen.

Änderungen im Gelände, etwa durch Bautätigkeiten, lassen sich direkt vom Smart Area Anwender selbstständig erfassen. So bleibt die Datenbasis stets verlässlich und ermöglicht eine gezielte sowie ressourcenschonende Pistenpräparation.

Präzision im Gelände

Mithilfe von GNSS-Technologie können Infrastrukturobjekte direkt im Gelände ohne aufwändige Nachbearbeitung zentimetergenau erfasst werden.

Sicher durch den Sommer

Im Sommerbetrieb profitieren Skigebiete von weiteren Vorteilen mit Smart Area. Sicherheitsrelevante Einrichtungen wie SOS-Tafeln entlang von Biketrails können eigenständig erfasst, digital geplant und den Rettungsorganisationen im benötigten Koordinatensystem ohne Fremdunterstützung übergeben werden.

Die direkte Datenübermittlung an die Bergrettung vereinfacht die Einsatzplanung und ermöglicht eine schnellere Reaktion im Notfall.

Zur Webseite

Interalpin: Halle A – Stand: A02

Auf der INTERALPIN 2025 können Fachbesucher die vielseitigen Funktionen von TRIZON Smart Area in der Praxis erleben.

Zur Webseite