
Beschneiung & Pistenpflege
PistenBully: Die Parkflotte ist nun komplett
Der PistenBully 400 ParkPro ist aus dem Parkbau vieler Skigebiete schon lange nicht mehr wegzudenken. 2022 wurde die neue Generation dieses Modells vorgestellt – im neuen Gewand und erstmals mit dem intuitiven Bedienkonzept, zahlreichen Assistenzsystemen und vielen Optimierungen.
2024 trat der PistenBully 600 Polar ParkPro ins Rampenlicht.
Er schiebt, schneidet und gestaltet in großen Snowparks mit Leistung und Effizienz. Jetzt rundet der PistenBully 100 ParkPro das Angebot nach unten ab: Er ist aufgrund seiner kleineren Dimensionen besonders gut geeignet für den Bau von Funparks und Family-Parks.
Aber auch außerhalb der Parks sind diese Modelle ein absoluter Gewinn.

PistenBully 400
ParkPro:
Der alte Hase des Parkbaus
Als PistenBully 400 Park ist er schon in den 1990ern mit der Entstehung der Parks groß geworden – und ist bis heute das Profiwerkzeug in diesem Segment. In enger Zusammenarbeit mit den Profi-Shapern der Welt wurde er ständig weiterentwickelt und entsprechend derer Bedürfnisse optimiert. Er ist und bleibt der Maßstab für Kreativität und Perfektion im Park. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis von Leistung und Gewicht garantierter eine hervorragende Manövrierfähigkeit. Sein Highlight: Ihn gibt es auch als Windenversion mit Active Winch, die ein automatisches Mitsteuern der Winde ermöglicht und optimale Lenkeigenschaften auch bei schwierigen Pistenbedingungen und seitlicher Zugbelastung garantiert.
© SI/Pichlmair

PistenBully 600 Polar ParkPro:
Leistung und Kontrolle im Parkbau
Mit seiner Schubleistung und dem optimalen Leistungsgewicht hat sich der PistenBully 600 Polar ParkPro schnell im Freestyle- und Snowpark-Zirkus etabliert. Dank NoDeck (der bewusste Verzicht auf die Ladefläche) bietet auch er freie Sicht auf die Fräse und Fräswelle – für schnelleres, einfacheres und sichereres Arbeiten. Er ist die erste Wahl beim Bewegen großer Schneemassen, beim Anlegen der „Urformen“ oder beim Bau der richtig großen Sprünge. Die größere Bewegungsfreiheit der Parkzusatzgeräte an Front und Heck macht ihn vielseitig einsetzbar. Mit patentierten Funktionen wie AutoTracer, SlopeTracer und dem optionalen SNOWsat oder dem SNOWsat LiDAR System, setzt er neue Maßstäbe in der Branche.
© KÄSSBOHRER

PistenBully 100
ParkPro:
neue Möglichkeiten im Parkbau
Mit seinen kleineren Dimensionen ist der PistenBully 100 ParkPro der wendigste Parkbau PistenBully und damit die kompakte Lösung für kleinere Parks, Funslopes sowie anspruchsvolle Terrain-Anpassungen. Die neue 3,2 Meter ProFlexFräse eröffnet mit ihrer aktiven Ansteuerung der Fräswinkel bis +/-7°
grenzenlose kreative Möglichkeiten. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an den Untergrund können vielfältige Parkfeatures und weitere Attraktionen wie Steilkurven mühelos gestaltet werden. Egal ob Kidsslopestyle, Funline, Indoorfun oder Rodelbahn – der PistenBully 100ParkPro meistert jede Herausforderung. Mit seiner kompakten Bauweise und der höchsten Leistung in seiner Klasse werden Schnee, Platz und Kosten gespart.
© KÄSSBOHRER
Werkzeuge der Parkflotte
Alle drei Parkversionen zeichnen sich durch innovative Features aus, die sie zu Profiwerkzeugen im Parkbau machen:
ProBlade
Das Räumschild mit SideCutter und OneTouchStraight-Funktion ermöglicht eine präzise Bearbeitung des Schnees, sorgt für Schnittkanten der „Wände“ und modelliert Kicker noch feinfühliger. Die OneTouchStraight Funktion stellt das Schild auf Knopfdruck gerade, ohne die Bewegungsfreiheit der Seitenflügel nach vorne oder hinten einzuschränken.
Dies wirkt sich positiv auf den Schneefluss (den Schnee-Ein- und Auslauf) aus dem Schild aus. Zum besseren Schneetransport können sie nun nach hinten geneigt werden. Integrierte hydraulische Transportzinken sind bei PistenBully 400 und 600 ParkPro die perfekte Lösung zum Versetzen von Parkequipment.
Davide Penzo
fuhr die PistenBully Park Flotte den Fachmedien vor.
ProMount Wechselsystem
Starke Zylinder, leistungsfähige proportionale Hydraulik, schlanker Stahlbau mit geänderter Kinematik: Damit meistert das ProMount Wechselsystem verschiedenste Terrain-Anforderungen präzise, schnell und kraftvoll – auch außerhalb des Parks. Es erhöht zugleich die Vielseitigkeit der Maschinen.
Die noch größeren Bewegungsradien stehen für mehr Flexibilität der Anbaugeräte. Alle Geräte sind gleichzeitig bedienbar. Ideal für das Shapen und Reshapen von Kickern und Rampen, Schanzen und Pipes – und mit dem PistenBully 100 ParkPro gibt es jetzt auch im Funpark keine Limits mehr.
ProBlade
mit vielen Funktionen.
ProFlexFräse
Mit fast doppeltem Flexwinkel und aktiv steuerbarer V/A-Stellung bietet diese Fräse eine optimale Anpassung an die Pistengegebenheiten und somit Möglichkeiten zur Gestaltung von Obstacles und Terrain-Features: Neben dem aktiven Anfahren jeder End- aber auch Zwischenstellung kann auch jede vorhandene Kontur mit der Freeze-Funktion abgebildet werden.
Die vorhandene Untergrundkontur wird in Schwimmstellung aufgenommen und dann hydraulisch fixiert. Dies eröffnet mit dem PistenBully 100 ParkPro nun auch neue Möglichkeiten bei Funslopes in Form von Steilkurven und anderen Attraktivitäten.
ProFlexFräse
für viele Anlässe.
„Mit der Einführung des PistenBully 100 ParkPro machen wir unsere ParkFlotte tatsächlich komplett“, freut sich Alexander Dehm, Leiter Vertrieb bei PistenBully:
„Dieses Modell ist nicht nur ideal für den Bau von Funparks und Family-Parks, sondern wird auch im normalen Gebrauch zur Pisten- sowie Loipenpräparierung immer gefragter. Die größeren Bewegungsradien bieten zahlreiche neue Möglichkeiten auch außerhalb des Parks.“