Schattbergbahn nun WM-tauglich

Die Saalbacher Bergbahnen haben die 8er-Kabinenbahn Schattberg-Xpress (Teilstrecke 1 und 2) umfassend elektrotechnisch umgebaut. Dank FREY AUSTRIA ist die bereits 2002 errichtete Anlage nun wieder fit für die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft im Februar 2025.

„Home of Lässig“ – das ist bekanntlich das Motto des „Skicircus“ Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Bei der Sicherheit und Verfügbarkeit ihrer Seilbahnanlagen nehmen es die Betreiber des Skigebiets dagegen nicht zu lässig.

So ist es nur konsequent, dass sich die Verantwortlichen dazu entschieden haben, die 20 Jahre alte 8er-Kabinenbahn Schattberg-Xpress umfassend elektrotechnisch zu sanieren.

Technik von 2002 auf 2024 gehoben

Ziel war es, die Verfügbarkeit der Anlage langfristig zu gewährleisten und die Steuerung nach aktuellem Stand hochzurüsten – und das noch vor Beginn der FIS Alpinen SKI-WM in Saalbach. Denn die 2002 errichtete 8er-Kabinenbahn in zwei Sektionen kam technisch entsprechend in die Jahre.

Die Bergbahnen setzten daher auf die Produkte und den Service der FREY AUSTRIA. Das Skigebiet und den Steuerungshersteller verbindet eine langjährige Partnerschaft, zuletzt beim Neubau der 8er-Sesselbahn Limberg 2023.

Retrofit

Neuester Stand der Technik – in einer über 20 Jahre alten Anlage.

Smart Control 4.0 macht WM-tauglich

Damals wie heute vertrauen die Saalbacher Seilbahner auf das Smart Control Steuerungssystem der FREY AUSTRIA. „Dessen solide und verlässliche Technik sorgt für eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen, lässt sich komfortabel bedienen und bietet maximale Flexibilität“, betont Johann Egg, Vertrieb / Projektleitung bei FREY AUSTRIA.

Demnach wird die aktuelle Version Smart Control 4.0 schon seit langem zur vollsten Zufriedenheit zahlreicher Seilbahnbetreiber verwendet. „Das System ist für alle Bahnsysteme einsetzbar und garantiert maximale Flexibilität,“ so Egg.

Nutzer können die Visualisierungsoberfläche von Smart Control 4.0 individuell gestalten, um maximal bedienerfreundlich zu sein. „Dabei können alle Anzeigen- und Bedienfelder beliebig angepasst werden“, sagt Egg.

Für den User

Die Oberfläche der Steuerung ist individuell und benutzerfreundlich gestaltet.

Der Seilbahner im Mittelpunkt

Das Handling von Smart Control 4.0 erfolgt auf einem übersichtlichen Bedienpult und ermöglicht einen direkten Einblick in den Fahrgastbetrieb über eine zentrale Bedien- und Beobachtungsstelle. „Beim Betrieb legen wir – neben der Sicherheitskomponente – höchste Priorität auf die komfortable und intuitive Bedienung“, bekräftigt Egg.

Sämtliche Daten werden demnach laufend analysiert und ausgewertet, um ständig aktuelle Werte zu liefern. Der störungsfreie Betrieb ist für die FREY AUSTRIA eine Herzensangelegenheit, so der Egg. Kommt es trotz der vielen Sicherheitsvorkehrungen einmal zu einem Fehlerfall, sorge die Help-Funktion für einen schnellen und kostensparenden Service.

Hinter den Kulissen

Der Gast registriert die Steuerungstechnik nicht, der Betreiber sehr wohl.

Aus zwei mach eins

Zurück nach Saalbach: Das Team von FREY AUSTRIA stattete den Schattberg-Xpress in der Revisionszeit (Frühjahr 2024) elektrotechnisch mit dem bewährten volldigitalisierten Seilbahnleitsystem Smart Control 4.0. aus.

Die beiden Sektionen können entweder im Durchfahrbetrieb oder Einzelbetrieb in zwei unabhängigen Teilstrecken betrieben werden und sind steuerungstechnisch vollständig vernetzt. Dadurch kann das Bedienpersonal über die Visualisierung auf die Betriebsdaten aller Stationen zugreifen.

Und das nun voll WM-tauglich!

Zu Frey Austria

Vorteile Smart Control 4.0

  • Individuell einsetzbar für alle Bahnsysteme
  • Weltweit rasch verfügbare SIEMENS Industriekomponenten
  • Kundenspezifische Gestaltung der Visualisierungsoberfläche
  • Anpassung der Farbgestaltung wie Hintergrund, Anzeige etc.
  • Zentrale Bedien- und Beobachtungsstelle (Fahrgastbereich)
  • Komfortables, intuitives Bedienpult
  • Analyse von Betriebsdaten
  • Help- Funktion für Fehlerfall
  • Vernetzung der kompletten Anlage bis hin zur FREY Leitstelle
  • Frei erweiterbares Monitoring über Netzwerkanbindung (Tablet, Handy)
  • VOIP Telefonie
Zu Frey Austria