SEILBAHNEN URBAN
Seilbahnen und Bergbahnen werden nicht nur im Wintersport genutzt. Sie kommen auch in Städten als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter zum Einsatz – so haben wir das SI-Urban Magazin ins Leben gerufen. Hier spezialisieren wir uns auf die verschiedenen Themen, die für diesen Urbanen Bereich relevant sind und sortieren sie in die Kategorien Stadt, Tourismus und Airport ein. In jeder davon erfahren Sie spannende Neuigkeiten zu Technik, Wartung & Service, Sicherheit, Überwachung, Stadt- und Landschaftsplanung und noch viel mehr. Innovationen, neuartige Projekte und optimale Lösungsansätze aus aller Welt sollen zur Überlegung anregen, bei der Ideenfindung helfen und neue Möglichkeiten offenlegen.
Urbane Seilbahn für Shanghai?
Bekommt Shanghai eine urbane Seilbahn? Wie die South China Morning Post SCMP berichtet hat, soll die erste Seilbahn, die das West- und das Ostufer des Huangpu-Flusses in Shanghai verbindet, in drei Jahren fertiggestellt werden.
Harare: Das Potential urbaner Seilbahnen in Afrika
Welche Anforderungen und Lösungsansät- ze für urbane Mobilität gibt es im globalen Kontext? Mit dieser Frage beschäftigt sich Matthias Nüßgen vom European Institute for Sustainable Transport EURIST. Zusammen mit der Beratungsfirma Cable Car Solutions hat sein Team ein Konzept für ein urbanes Seilbahnnetz in Simbabwes Hauptstadt Harare entwickelt.
Nur noch wenige Tage bis zum UITP Gipfel!
Es ist nicht mehr lange hin bis zum UITP Global Public Transport Summit in Barcelona vom 4. bis 7. Juni 2023. Führende Experten der Branche, die spannende Vorträge halten, eine 3-tägige Ausstellung mit den neuesten Innovationen und Produkten sowie Netzwerkveranstaltungen, die helfen, wichtige Kontakte zu knüpfen.
Vorschau auf das Programm des VRN-Seilbahntages
Der VRN-Seilbahntag unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Elke Zimmer wirft seine Schatten voraus. Am 15. Juni steht in Mannheim alles unter dem Zeichen der urbanen Seilbahn. Das Programm steht und über 100 Anmeldungen sind schon eingegangen.
Plus-Eins-Ebene auf der Polis Mobility
Auf der Polis Mobility in der Messe Köln kamen Mobilitätsexperten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Zukunft der Mobilität zu erleben und zu diskutieren. Dabei kamen im Konferenzteil an drei Tagen in 86 Veranstaltungsformaten knapp 200 Referenten zu Wort. Mit dabei war auch ein Panel zu Mobilität auf der Plus-Eins-Ebene, das von der Cable Car World gehostet wurde.
Doppelmayr: Eine Seilbahn für die Gartenschau
Für die Bundesgartenschau in Mannheim setzte der österreichische Seilbahnbauer eine Einseilumlaufbahn um, die nach der Messe an einem anderen Standort weiterverwendet wird.
Bandipur: Seilbahn in der Testphase
Die in der nepalesischen Stadt Bandipur, ein Touristenort in Tanahun errichtete Seilbahn wird innerhalb von eineinhalb Monaten in Betrieb gehen. Nach Angaben der Bandipur Cable Car and Tourism Limited sind die Bauarbeiten bereits abgeschlossen. Aktuell wird die Seilbahn getestet.
Seilbahn als Geschäft: Erfahrungen mit dem Betrieb multimodaler Mobilität
TRANSDEV ist ein großer, weltweit tätiger Betreiber von öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Unternehmen unterhält auch urbane Seilbahnen – und kennt Chancen wie Herausforderungen multimodaler Mobilität.
Cable Car World 2024: Noch bis 31. Mai von der Early-Bird-Buchung profitieren
Die zweite Auflage der Cable Car World im Juni 2024 wirft ihre Schatten voraus. Die internationale Mobilitätsmesse mit Fachkongress findet erneut in der Messe Essen statt. Aussteller können mit einer Anmeldung bis zum 31. Mai noch von der Early-Bird-Buchung profitieren. Auch für die kommende Veranstaltung werden wieder attraktive Pakete für Aussteller aus aller Welt angeboten.
Rückblick auf den 2. Seilbahntag
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt hat am 10. Mai zum 2. Seilbahntag in der Region Frankfurt geladen. Knapp 100 Fachleute aus Politik, Hochschulen und Wirtschaft diskutierten verschiedene Themen rund um die Anwendung von urbanen Seilbahnen. Eine Idee für die Verbindung der Städte Frankfurt und Offenbach erhielt besondere Aufmerksamkeit.
Professorin Mariana Mazzucato als Hauptrednerin angekündigt
Der öffentliche Verkehr ist ein Sektor voller Innovationen, Neudefinitionen und ständiger Veränderungen. Mit über 300 Rednern in 85 Kongresssitzungen und fast 400 Ausstellern auf 40.000 m2 Fläche wird der UITP Global Summit 2023 unter dem Motto "Bright Light der Stadt" stattfinden.
Das Programm des UITP-Gipfels wurde bekannt gegeben!
Auf dem UITP Global Public Transport Summit treffen sich Tausende von Fachleuten. Das Kongressprogramm deckt alle Verkehrsträger des öffentlichen Verkehrs ab und soll bei der Bewältigung der strategischen und operativen Herausforderungen helfen.