STADT
Seilbahnen als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter im urbanem Raum
Barcelona begrüßt die Welt der urbanen Mobilität
Im kommenden Juni findet der UITP, Global Public Transport Summit, in Barcelona statt und macht die Stadt für vier Tage zur Hauptstadt des öffentlichen Verkehrs. Der Generalsekretär der UITP, Mohamed Mezghani, teilt seine Gedanken zu den Vorbereitungen des Verbandes auf dem ersten Gipfel seit vier Jahren.
Kambodscha interessiert an urbaner Seilbahn
Kambodscha möchte den öffentlichen Verkehr ausbauen und verbessern. Dabei kam auch eine urbane Seilbahn ins Gespräch.
Mit der Gondel zur Klinik: Göppingen prüft Seilbahnpläne
Eine Seilbahn für Göppingen? Die deutsche Gemeinde prüft einen eingereichten Vorschlag zu einer städtischen Seilbahn.
Linie 2 der Seilbahn in Santo Domingo soll bald in Betrieb gehen
Die Linie 1 der Seilbahn von Santo Domingo ist seit Mai 2018 in Betrieb; die Linie 2, die vier weitere Stationen umfasst und schätzungsweise 4.500 zusätzliche Fahrgäste befördern wird, wird Ende dieses Monats eröffnet.
Kelheim – Saal: Machbarkeitsstudie für deutsche Seilbahn im Gespräch
Bereits im Februar 2022 wurde in der deutschen Stadt Kelheim das Projekt „Smart Urban Connection“ vorgestellt. Das Ziel? Eine Seilbahnverbindung zwischen dem Wöhrdplatz in Kelheim und dem Bahnhof in Saal an der Donau.
Bordeaux setzt auf Seilbahn
Die französische Großstadt Bordeaux plant eine urbane Seilbahn, um das Überqueren des Flusses Garonne künftig zu erleichtern.
Urbane Seilbahn für Pattaya
Die Stadt Pattaya, Thailand, zieht für die Lösung der Verkehrsprobleme in der Innenstadt die Errichtung eines Seilbahnsystems in Betracht, wie der „Der Farang“ berichtete.
Mehr Akzeptanz für urbane Seilbahnen
Zumindest in Europa sind Bürgerinitiativen gegen urbane Seilbahnen schnell gegründet. Die Muster und Verhaltensweisen wiederholen sich.
Service für Schrägaufzüge
Ob für Aussichtspunkte, Gebäude oder ganze Terrassenviertel – Schrägaufzüge können bei urbanen Hanglagen das Verkehrsmittel der Wahl sein. Damit die Anlagen rund um die Uhr verfügbar bleiben, sind ein professioneller Unterhalt und ein erfahrener Störungsdienst entscheidend. Der Schweizer Hersteller INAUEN-SCHÄTTI ist hier führend.
Ecodrive: Nachhaltige Innovationen
Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen erhöhen in allen Lebensbereichen den Druck auf zusätzliche Einsparungen. Die beiden Seilbahnhersteller POMA und LEITNER tragen in dieser besonderen Zeit mit zwei umweltfreundlichen technologischen Innovationen zur Erreichung dieser Ziele bei.
Seilbahn in Solothurn möglich
Mit überwältigenden Ergebnissen beim Crowdfunding und der Finanzierung der Machbarkeitsstudie gelangen der geplanten urbanen Seilbahn "Aaregondel" in Solothurn, Schweiz gleich zwei Erfolge.
Elf urbane Seilbahnen für Indien
Die beiden österreichischen Ingenieurbüros SALZMANN & BERNARD GRUPPE haben den Zuschlag für ein urbanes Großprojekt erhalten. Das Investitionsvolumen beträgt 300 Millionen Euro. Ein Leuchtturmprojekt ist bereits gestartet.