STADT

Seilbahnen als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter im urbanem Raum

    Drei Dimensionen einer Seilbahn

    SI Urban 1/2023, Stadt|

    Ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen von urbanen Seilbahnen: Eine urbane Seilbahn eröffnet neue Wege sich in einer Stadt zu bewegen und somit auch neue Begegnungszonen und Knotenpunkte für die Bevölkerung. Die Stadt von oben zu sehen eröffnet neue Blickwinkel, die auch ökonomisch genutzt werden können. Zudem punktet die urbane Seilbahn im 30 ­Jahre Vergleich zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln wie Straßenbahn und Autobus mit hoher sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit im laufenden Betrieb, wie das Beispiel La Paz zeigt.

      Hybrid-Lösung für urbane Seilbahnen

      SI Urban 1/2023, Stadt|

      Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von ConnX geht der Südtiroler Hersteller LEITNER einen markanten Schritt weiter und sorgt mit einer „Hybrid­-Lösung“ für große Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel.

      Nach oben