TOURISMUS
Seilbahnen als (städte)touristische Attraktion
Mumbai: Seilbahnen gegen Staus und Luftverschmutzung
Der Verkehrsminister von Maharashtra, Pratap Sarnaik, hat Pläne bekannt gegeben, Seilbahnprojekte in der Metropolregion Mumbai (Indien) zu starten. Diese Initiative soll Staus verringern und Touristen eine malerische Möglichkeit bieten, die Region zu erkunden.
Neues Design für die Seilbahn auf den Ještěd in Liberec
Die Stadt Liberec plant den Neubau einer Seilbahn zum Ještěd, die künftig mit einer innovativen, UFO-inspirierten Kabine die Besucher in die Höhe transportiert. Der Gewinnerentwurf von Designerin Anna Marešová setzt auf ein modernes Design, das perfekt mit dem ikonischen Ještěd-Turm harmoniert.
Statt Tagebau: Riesiger See und drei Seilbahnen?
Ein ambitioniertes Projekt: Der Tagebau Hambach in Nordrhein-Westfalen soll sich in eine lebendige Landschaft verwandeln. Visualisierungen zeigen, wie die neuen Erholungszonen aussehen könnten. Bis zu drei Seilbahnen sind im Gespräch.
Monte Tamaro: Seilbahn über die Autobahn
Das Überqueren von Verkehrswegen und das Erschließen von Aussichtspunkten wird von urbanen Seilbahnen häufig gefordert. Wie dies gelingen kann, zeigt der Bau der neuen Gondelbahn auf den Monte Tamaro in der Schweiz. Der Hersteller BARTHOLET kann daraus Erkenntnisse für urbane Seilbahnen ableiten.
Urbane Seilbahn für chilenische Hafenstadt?
Die Stadt Talcahuano hat 148.440 Einwohner und liegt in der Agglomeration Concepcións in der Región del Biobío. Die Hafenstadt ist militärisch und industriell geprägt. Und bald auch von einer Seilbahn? Jedenfalls hat das zuständige Ministerium mehrere Seilbahntrassen vorgeschlagen.
Seilbahnplanung: Baucon ZT
Innovative Lösungen für Stützen und Stationen: Die Hòn Thôm hält den Rekord für die längste Seilbahn der Welt. Für die statisch-konstruktive Planung und Abnahme der Stationen und Stützen wurde die BAUCON INT. ZT GMBH beauftragt.
Mit der Seilbahn über die Grenze
Die Grenzübergänge zwischen Detroit in den USA und Windsor in Kanada sind die meist frequentiertesten in Nordamerika. So überqueren mehr als 40.000 Pendler und Touristen die Ambassador Bridge. Zudem werden auf ihr 25 Prozent des Warenverkehrs beider Länder abgewickelt. Der Detroit-Windsor-Tunnel gilt mit mehr als 13.000 Fahrzeugen pro Tag ebenfalls als überlastet. Deshalb ist nun eine urbane Seilbahn im Gespräch.
Indien: Minister Nitin Gadkari im SI Interview
In Indien genießen urbane Seilbahnen einen immer höheren Stellenwert bei der Bewältigung von Verkehrsproblemen. Mit dem Parvatmala-Programm existiert seit 2022 ein nationales Seilbahnentwicklungsprogramm. Im Gespräch mit der SI erklärte der Minister für Straßenverkehr und Autobahnen der Union, Nitin Gadkari, innerhalb von fünf Jahren mehr als 250 Projekte mit einer Länge von über 1.200 Kilometer entwickeln zu wollen.
Digital nachhaltig werden
Die Digitalisierung kann als Hebel für mehr Nachhaltigkeit in kommunalen Betrieben und Verkehrsunternehmen genutzt werden – davon ist Forscher Christian Marheine von der Universität St. Gallen überzeugt. Er belegt dies mit Zahlen, Fakten & Beispielen.
Bagdad plant urbane Seilbahn
In Bagdad (Irak) soll künftig eine urbane Seilbahn den Tourismus und die Stadtentwicklung fördern. Neben einer Seilbahn wird auch in Hotels und Restaurants für die Stadt investiert.
Neue Studie von BPD zu urbanen Seilbahnen
Die bereits auf dem Seilbahntag in Mannheim angekündigte Studie des Projekt- und Gebietsentwicklers BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) ist veröffentlicht worden. Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt und dem Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam ist einigen Fragen nachgegangen worden.
Bandipur: Seilbahn in der Testphase
Die in der nepalesischen Stadt Bandipur, ein Touristenort in Tanahun errichtete Seilbahn wird innerhalb von eineinhalb Monaten in Betrieb gehen. Nach Angaben der Bandipur Cable Car and Tourism Limited sind die Bauarbeiten bereits abgeschlossen. Aktuell wird die Seilbahn getestet.