TOURISMUS
Seilbahnen als (städte)touristische Attraktion
Update: Sri Lanka-Seilbahn
Bereits seit einiger Zeit diskutiert man in Sri Lanka über das Seilbahnprojekt Nuwara-Eliya. Nun hat die Regierung eine Vereinbarung zugunsten des Seilbahnprojektes unterzeichnet.
Seilöler – Seilbahnseile automatisch schmieren
Was für Fahrradkette und Wälzlager gilt, gilt auch für stark beanspruchte Seile von urbanen und alpinen Seilbahnen. Eine effiziente Nachkonservierung schützt das Drahtseil vor Korrosion, verringert die innere Reibung und macht es dadurch langlebiger. Mit dem automatischen Seilöler und dem passendem Öl NK-A von ELASKON ist dies sogar bei laufendem Betrieb möglich! Das beweist das Beispiel der MiniMetro „PisaMover“ von LEITNER in Pisa.
Seilbahn Service – Besonders bei urbanen Seilbahnen ist das Nachschmieren ein muss
Richtig nachgeschmiert durch den Verkehrsalltag – das ist die Devise bei urbanen Seilbahnen. Der Schweizer Schmierstoffhersteller MOTOREX zeigt, auf welche Punkte es in der Praxis ankommt.
Umweltsensitives Management – Was ist das und wie kann es dem urbanen Verkehr helfen?
Die Mobilität ist im Wandel und viele verschiedene Maßnahmen versprechen den innerstädtischen Verkehr auf den richtigen Weg zu führen. Während Experten wissen, dass es nicht die eine Lösung für alle Probleme geben kann, muss man sich doch erst durch den Dschungel der Möglichkeiten kämpfen. Hier wird nun kurz eine dieser Maßnahmen näher erläutert.
Der Marktplatz für urbane Seilbahnen
Die Seilbahn ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Städte nehmen das seilgezogene Transportsystem in die Verkehrsplanung mit auf. Doch die Seilbahn ist neu im urbanen Raum, weshalb noch wichtige Vernetzungen fehlen. Die Fachmesse mit integriertem Kongress CABLE CAR WORLD möchte sich gerade dieser annehmen und unterschiedlichste Akteure und Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Planung, Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft in Essen zusammenbringen und so eine breite Wissensdiffusion erreichen. Am 07. und 08. Februar 2022 dreht sich in der Messe Essen deshalb alles um das Thema urbane Seilbahn.
Erste Strandseilbahn der Welt
Das Hotel Vidanta Nuevo Vallarta Resort in Mexiko möchte den Gästen immer den bestmöglichen Komfort bieten. Die neueste Idee hierfür ist eine etwa sechs Kilometer lange Seilbahn, welche die Hotelbesucher in wenigen Minuten zum nahegelegenen Strand bringt.
Metropolregion München – Chancen neuer Mobilitätskonzepte
Im Zuge des Online-Events Builtworld hat man neue, sowie noch unbekannte urbane Transportsysteme anhand eines realen Problems unter die Lupe genommen.
Gedankenprojekt Seilbahn
Die Studentenvereinigung der Thompson Rivers University möchte mehr Leute für das Thema Ortsplanung begeistern. Die Idee einer Seilbahn zwischen zwei Stadtteile in Kamloops soll nun das gewünschte Engagement bringen.
EU Projekt Reciprocity
Reciprocity steht für Replication of innovative concepts for peri-urban, rural or inner – city mobility und adressiert die Herausforderungen von Urbanisierung und Klimawandel. Gerade dem Thema Mobilität wird in diesen Bereichen meist eine zentrale Schlüsselfunktion zugesagt.
Zwei Angebote für Seilbahnanbindung in Gorai (Dorf in Mumbai)
Im März vergangenen Jahres wurde eine Ausschreibung für die Umsetzung einer Seilbahntrasse von der Mahavir Nagar Metro Station (Link Road) nach Pagoda zum Gorai Village veröffentlicht. Nun scheint das Projekt ins Laufen zu kommen.
Längste Seilbahn der Welt
Mit einer Länge von 10,55 Kilometern ist die Anlage Cablebus 2 in Mexiko- Stadt die längste urbane Seilbahn der Welt.
Hoffnung für Georgetown!?
Der District of Columbia hat 10 Millionen Dollar für den Erwerb eines Grundstücks von einem halben Hektar in der Nähe der "Exorcist Steps" bereitgestellt, berichtet das Washington Business Journal. Darauf könnte eine Seilbahnstation entstehen.