TOURISMUS
Seilbahnen als (städte)touristische Attraktion
Mythologische Monster als Inspiration für eine moderne Verkehrslösung
Eine Verkehrsverbindung zwischen Sizilien und Süditalien ist bisher noch ein Traum. Frühere Architekturwettbewerbe haben zwar eine Reihe interessanter Ideen für mögliche Verbindungen hervorgebracht. Bisher konnte aber noch keine das Interesse der italienischen Regierung wecken.
Die Floriade 2022 wächst nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft
Für die Besucher der international bekannten und beliebten Blumen- und Gartenausstellung, Floriade Expo 2022, ent- steht derzeit in Almere (Niederlanden) ein abwechslungsreiches Ausstellungsgelände. Dabei soll vor allem das Thema Nachhaltigkeit in Städten eine Rolle spielen, wie bereits ihr Motto „Growing Green Cities“ zeigt.
Nach Koblenz hebt auch Mannheim ab
Bei der deutschen Bundesgartenschau in Koblenz wurde eine urbane Seilbahn zum Besucherhit. Nun setzt auch Mannheim 2023 für den schnellen Besuchertransport zwischen den Ausstellungsflächen auf das erprobte System.
Namur Seilbahn soll Tourismus ankurbeln
Die belgische Stadt Namur besitzt mit seiner Zitadelle eine der größten Festungsanlagen Europas. Ab April 2021 wird eine neue Seilbahn des französischen Herstellers POMA die Touristenattraktion erschließen – und damit ein altes Erbe antreten.
Nationaler Leitfaden soll Seilbahnbau erleichtern
Das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE gemeinsam mit dem Verkehrswissenschaftlichen Institut Stuttgart GmbH (VWI) beauftragt, eine Studie über die „stadt- und verkehrsplanerische Integration urbaner Seilbahnprojekte“ zu erarbeiten. Ergebnis soll ein Leitfaden für die „Realisierung von Seilbahnen als Bestandteil des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV)“ sein, der in zwei Jahren vorliegen soll.
Ropetaxi – Weltneuheit von Bartholet
Der Schweizer Seilbahnbauer BARTHOLET Maschinenbau AG aus Flums hat die letzten Monate genutzt um neue Betriebskonzepte zu entwickeln. Entstanden ist eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der kuppelbaren Einseilumlaufbahn, die sowohl die Bedürfnisse der Seilbahnbetreiber als auch die der Fahrgäste abdeckt.
Mehr Tourismus für Sri Lanka
Die Tourismusministerin Prasanna Rantunga möchte nun das touristische Angebot in der Kleinstadt Nuware-Eliya aufstocken - auch mit einer Seilbahn.
Verkehrsminister für Seilbahnen zuständig
In New Delhi will man die Umsetzung von Seilbahnen und alternativen Mobilitätslösungen einfacher gestalten, weshalb man diese Bereiche dem indischen Verkehrsminister zugeordnet hat.
Seeüberquerung einmal anders
In Hatta will man mit einer neuen Touristenattraktion punkten.
Neues Transportsystem für die Mongolei
Ulaanbaatar, die mongolische Hauptstadt, bekommt eine urbane Seilbahn.
Unternehmer sichert sich Rechte an Seilbahnprojekt
Ein 71-jähriger Unternehmer aus Korea hat die Geschäftsrechte für ein Seilbahnprojekt in Sri Lanka erworben.
84 Millionen Dollar Upgrade für Werribee Zoo
Die Landesregierung hat 84 Millionen US-Dollar für die Modernisierung des Werribee Open Range Zoos angekündigt, einschließlich des Baus einer Sky Safari-Seilbahn.