Zukunft des Tourismus – Vier Thesen
Wann beginnt der Motor der Branche wieder zu brummen? Oliver Fritz vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung WIFO hat vier Thesen aufgestellt, wie der Weg aussehen kann.
Sportler als Testimonial
Der Ski-Rennfahrer Ramon Zenhäusern ist Tourismusbotschafter für die Moosalpregion. Wie gestaltet sich die Partnerschaft? Welchen Nutzen zieht die Destination daraus? Und welche Herausforderungen gilt es zu stemmen? Der stellvertretende Geschäftsführer Fabrizio Gull berichtet aus der Praxis.
Grossevents als Strategie
Welche Wirkung haben Großevents auf eine Region und lohnt es sich wirklich die eigene Regionsstrategie auf die Ausrichtung solcher Veranstaltungen zu stützen? Veranstaltungsexperte Frank Jost gibt Antworten.
„Mangelware“ Mitarbeiter
Die Zahl der Tourismusjobs nimmt immer weiter zu, doch immer weniger Menschen entscheiden sich für eine Berufslaufbahn in diesem Bereich. Wie gewinnt man also den Kampf um die heißbegehrten Tourismusmitarbeiter? Wir haben bei dem Spezialisierungsexperten Thomas Reisenzahn nachgefragt.
Innovation – Du hast keine Chance, also nutze sie!
Die aktuelle Kolumne des Tourismusexperten Wolfgang Eder zum Thema Innovation.
Räumlicher Entwicklungsplan
Wie plant man nachhaltig Raum, in dem sowohl Platz für den Tourismus als auch für die Bevölkerung ist? Dieser Frage sehen sich immer mehr Ferienorte konfrontiert, in Vorarlberg geht man nun mit dem Räumlichen Entwicklungsplan einen gemeinsamen Weg, wie Landesrat Marco Tittler schildert.